Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die sprichwörtliche Ruhe der Schweiz sorgt in Argentinien für Schlagzeilen. Die Bevölkerung dort träumt von Schweizer Verhältnissen.
Schweizer Ermittler bemüht saudisches Recht im Fall Juan Carlos
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Genfer Staatsanwalt will beweisen, dass der verstorbene saudische König öffentliche Gelder veruntreut hat – um im Fall Juan Carlos weiterzukommen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein unabhängiges Medium zu gründen und als Journalistin zu arbeiten, ist in Kuba eine Herausforderung. Jessica Dominguez Delgado hat es gewagt.
Entwicklungshilfe stoppen, um Putschisten zur Räson zu bringen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach einem Putsch, bei schweren Menschenrechtsverletzungen und gegenüber korrupten Regimes stehen Geberländer vor einem Dilemma.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Juan Carlos legalisiert Steuergelder und räumt damit ein, dass Gelder der Zagatka-Stiftung ihm gehören. Auch die Schweiz ermittelt.
Internationaler Trend: Ungewollter Sex ist Vergewaltigung
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Immer mehr Länder definieren Vergewaltigung als Sex ohne Einwilligung. Das könnte Einfluss auf die Schweizer Strafrechtsrevision haben.
Die Schweiz zieht sich aus Lateinamerika zurück – was bleibt?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei der Entwicklungshilfe will sich die Schweiz zukünftig geografisch fokussieren. Was bedeutet das für die begonnenen Projekte?
Was Juan Carlos von der Schweizer Justiz drohen könnte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Korruptionsvorwürfe um den ehemaligen spanischen König Juan Carlos führen auch in der Schweiz zu Ermittlungen, die für Spanien relevant sind.
«Die einzige friedliche Lösung für Venezuela sind Wahlen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lateinamerika-Kennerin Yanina Welp vom Zentrum für Demokratie Aarau findet, die Schweiz müsste Stellung nehmen zu Juan Guaidó.
Wo aus bleierner Vergangenheit Bürgerbeteiligung wächst
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bürgerbeteiligung ist in San Sebastian kein blosses Lippenbekenntnis. Sowohl die Stadtregierung als auch die Stadtverwaltung verfügen über ein eigenes Ressort für Bürgerbeteiligung. Duñike Agirrezabalaga ist die Verantwortliche in der Exekutive, Amaia Agirreolea in der Verwaltung. Brücken bauen, die das friedliche Zusammenleben fördern und eine neue politische Kultur schaffen. Dies sind die übergeordneten Ziele, welche die…
Direkte Demokratie und Stierkampf – delikat, delikat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kulturhauptstadt 2016, Hochburg in Sachen Spitzengastronomie: San Sebastian/Donostia hat sich auf fast wundersame Weise aus dem Würgegriff des jahrzehntelangen blutigen Terrors befreit und blüht nun richtiggehend auf. Ein Indiz dafür: In keiner anderen Stadt der Welt ist die Dichte an Gourmetpäpsten der Spitzenklasse höher als in der malerischen Stadt im Golf von Biskaya. Der Ort…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum Treffen im Schweizer Klub waren unter anderen der Schweizer Botschafter in Spanien und der Präsident der Organisation der Auslandschweizer, Jacques-Simon Eggly, eingeladen. Nach Frankreich, Deutschland, Italien und Grossbritannien hat Spanien eine der grössten Schweizer Kolonien Europas. Laut Angaben des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) waren Ende 2008 23’622 Schweizerinnen und Schweizer auf den…