
Baselbieter Kirschenernte beginnt später als üblich
(Keystone-SDA) Gelterkinden BL – Die diesjährige Haupternte der Baselbieter Kirschen beginnt in der kommenden Woche. Dies sind rund zwölf Tage später als im letzten Jahr. Das grösste Kirschen-Anbaugebiet der Schweiz wird von der Premium-Klasse mehr Früchte auf den Markt bringen als im 2009.
Die Regenfälle im April und Mai hätten die Ernte verzögert, sagte Hansruedi Wirz, Präsident des Früchtezentrums Basel, am Montag in Gelterkinden. Die Baselbieter Produzenten wollen 137 Tonnen Kirschen der Premium-, 351 Tonnen der Extra- sowie 427 Tonnen der 1. Klasse auf den Markt bringen. Hinzu kommen 866 Tonnen Konservenkirschen.
Erstmals werden die Tafelkirschen auch nach einem Farbcode sortiert. Dieser zeigt den Reifegrad der Früchte an. Bei der Premium-Klasse dürfen im gleichen Gebinde nur noch Kirschen mit höchstens zwei Farbstufen verkauft werden. Als neue Innovation präsentierten die Produzenten gedörrte Kirschen.