
Uni Zürich: Wissensaustausch mit Afrika
Die Universität Zürich nimmt ihr 175-Jahr-Jubiläum zum Anlass, Partnerschaften mit zwei afrikanischen Universitäten einzugehen. Am Freitag wurden Vereinbarungen mit den Partnerinstitutionen in Uganda und Ruanda unterzeichnet.
Rektor Hans Weder betonte, man strebe eine echte akademische Partnerschaft an, von denen beide Seiten profitieren könnten. Das Engagement der Universität Zürich dürfe keineswegs als Entwicklungshilfe missverstanden werden.
Er bezeichnete die eingegangene Partnerschaft als Zeichen der Solidarität mit jenem Teil der akademischen Gesellschaft, der in weniger priviligierten Verhältnissen leben würde.
Finanziert wird die Partnerschaft mit den Universitäten in Ruanda und Uganda weitgehnd durch die Jacobs Foundation, die der Universität Zürich in den kommenden sieben Jahren insgesamt 700’000 Franken für den Austausch mit dem afrikanischen Kontinent zukommen lässt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch