The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bisher weniger Rücktritte als vor nationalen Wahlen im Herbst 2019

Der Ständerat hat sich zum Beginn der laufenden Legislatur stark verjüngt. Die Zahl der Rücktritte im Wahljahr 2023 liegt zurzeit viel tiefer als vor den letzten Wahlen vor gut drei Jahren. (Archivbild) KEYSTONE/PETER KLAUNZER sda-ats

(Keystone-SDA) Rund zehn Monate vor den nationalen Wahlen zeichnet sich ab, dass im Herbst weniger Ratsmitglieder nicht mehr kandidieren wollen als bei den Wahlen 2019. Bisher haben acht Ständeratsmitglieder und rund zwanzig Nationalratsmitglieder ihren Rückzug angekündigt.

Betroffen von den Rücktritten aus dem Ständerat sind bisher vier der fünf Fraktionen in der kleinen Kammer. Einzig aus der grössten Fraktion, der Mitte, sind bisher keine Rücktritte angekündigt worden. In der laufenden Legislatur kam fast der halbe Ständerat – 22 der 46 Mitglieder – neu ins Amt.

Noch weniger klar ist die Lage im Nationalrat, weil einige Mitglieder der grossen Kammer ihre Absichten noch nicht bekanntgemacht haben. Auch die grosse Kammer hatte sich bei der «Klima- und Frauenwahl» im Herbst 2019 stark erneuert und verjüngt. Damals waren 29 Ratsmitglieder nicht zur Wiederwahl angetreten. 31 weitere wurden abgewählt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft