BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – KAUM VERÄNDERT – Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Montag kaum veröndert in die neue Handelswoche starten. Nach dem deutlichen Verlust von 5,7 Prozent in der Vorwoche, taxierte Finspreads den Dax am Morgen um 0,04 Prozent fester bei 5.417 Zählern. Cameron Peacock, Marktanalyst bei IG Markets in London, rechnet mit einem eher verhaltenen Start. Die Vorgaben aus den USA, auch mit Blick auf den Insolvenzantrag des US-Finanzierers CIT, seien tendenziell negativ. Bei zahlreichen Börsianern verstärke sich die Furcht, dass die Märkte zu weit gelaufen seien. Die Vorgabe bietet eher schwache Impulse: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) gab seit dem Xetra-Schluss am Freitag gerade einmal einen Punkt ab. In Tokio ging der Nikkei-225-Index mit einem deutlichen Minus aus dem Handel. Auf der Agenda stehen unter anderem die Zahlen von Linde, Hugo Boss und ElringKlinger . In den USA dürften am Nachmittag Konjunkturdaten wie der ISM-Index und die jüngsten Zahlen zum Häusermarkt für Bewegung sorgen.
USA: – SEHR SCHWACH – Gemischte Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Freitag deutlich ins negative Terrain gedrückt. Insbesondere Banken kamen erneut stark unter Druck. «Finanzwerte waren und sind immer noch die am stärksten bewegten Titel, wenn Zweifel über die Wirtschaftsentwicklung aufkommen. Der Sektor bleibt anfällig und es besteht immer wieder die Gefahr, dass diese Schwäche auf den Rest des Marktes überschwappt», sagte ein Analyst.
JAPAN: – SEHR SCHWACH – Die Börsen in Japan sind am Montag sehr schwach aus dem Handel gegangen. Der Nikkei-225-Index schloss mit minus 2,31 Prozent bei 9.802,95 Punkten und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen. Exportwerte litten unter einem starken Yen und auch die deutlichen Verluste an den US-Börsen nannten Börsianer als Belastungsfaktoren.
——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-
RENTEN: – KNAPP BEHAUPTET – Der für den Anleihemarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future wird am Montag nach Einschätzung von Experten knapp behauptet tendieren. Zum Start in die neue Handelswoche stünden in den USA gleich wichtige Daten an, schreibt die HSH Nordbank in einer Tagesvorschau. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe sollte nach den Vorgaben des Chicago PMI seinen Aufwärtstrend fortsetzen und sich über der 50er-Marke festsetzen. In der Eurozone werden die endgültigen PMIs für das Verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Sollten die Schätzungen zumindest bestätigt werden, hätte der deutsche wie auch der Gesamtindex für die Eurozone den Sprung über die 50er Schwelle geschafft. Der Bund Future werde sich in einer Handelsspanne von 121,36 bis 122,60 Punkten bewegen.
DEVISEN: – STABIL – Der Euro hat sich am Montag weiter stabilisiert. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,4775 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zum Wochenausklang auf 1,4800 (Donnerstag: 1,4788) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6757 (0,6762) Euro.
ROHÖL – GEWINNE – Die Ölpreise haben sich am Montag nach deutlichen Kursverlusten zum Wochenausklang stabilisiert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete im asiatischen Handel auf 77,49 US-Dollar. Das sind 49 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Händler führten den leichten Preisanstieg auf positive Konjunkturdaten aus China zurück.
WTI (NYMEX) 77,49 +0,49 USD (7:15 Uhr)
——————————————————————————-
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
——————————————————————————-
– Termine des Tages – Suchbegriff «Tagesvorschau»
– ÜBERBLICK: Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende – Suchbegriff «Wochenende»
– Aktualisierte Konjunkturprognosen Eurozone/USA – Suchbegriff «Eurozone»
– Boersentag auf einen Blick – Teil 2 folgt bis 08.20 Uhr
——————————————————————————-
/dr
DAX 5.414,96 -3,09%
XDAX 5.397,19 -3,57%
EuroSTOXX 50 2.743,50 -2,88%
Stoxx50 2.409,52 -2,19%
DJIA 9.712,73 -2,51%
S&P 500 1.036,19 -2,81%
NASDAQ 100 1.667,13 -2,58%
Nikkei 9.802,95 -2,31% Schluss
Bund-Future 122,06 +0,76%
T-Note-Future 118,52 -0,08%
T-Bond-Future 120,00 -0,13%
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4775 +0,31%
USD/Yen 90,06 +0,47%
Euro/Yen 133,06 +0,78%