The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

FRANKFURT (awp international)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – ETWAS FESTER – Mit freundlichen Vorgaben im Rücken wird der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag etwas fester erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,54 Prozent über dem Xetra-Vortagesschluss bei 5.813 Punkten. Am Vortag hatte der Leitindex nach impulslosen Handel kaum verändert geschlossen. Die Vorgaben und die angekündigte rasche Rückzahlung der Staatshilfen durch die Bank of America gäben positive Impulse, so ein Börsianer. Er rechnet allerdings vor dem am morgigen Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht weiter mit Zurückhaltung – vor allem, nachdem die als Indikator geltenden ADP-Daten am Vortag etwas enttäuscht hätten, sagte er. Die Wall Street schloss am Vortag zwar uneinheitlich, der Future auf den weltweit bekanntesten Aktienindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) lag am Morgen aber 0,11 Prozent über dem Niveau des Xetra-Schluss vom Vortag. Der Nikkei-225-Index sprang in Tokio deutlich an.
USA: – UNEINHEITLICH – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Meldungen zur konjunkturellen Entwicklung uneinheitlich geschlossen. Im November war die Beschäftigung im Privatsektor etwas stärker zurückgegangen als von Experten erwartet. Die US-Notenbank sieht die Wirtschaft hingegen auf einem sachten Erholungspfad.
JAPAN: – SEHR FEST – Starke Exportwerte und ein Kurssprung von Mitsubishi Motors haben den Nikkei-225-Index am Donnerstag sehr fest und auf dem höchsten Stand seit fünf Wochen schliessen lassen. Ein abermaliger Rekord beim Goldpreis trieb zudem die Notierungen bei metallpreissensiblen Aktien an.
——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-
RENTEN: – GUT BEHAUPTET – Für den deutschen Rentenmarkt erwarten Experten am Donnerstag eine gut behauptete Eröffnung. Die finalen Einkaufsmanagerindizes zum Dienstleistungssektor und BIP-Zahlen für die Eurozone stehen ebenso auf der Agenda wie die Einzelhandelsumsätze der Eurozone, schreiben die Experten der HSH Nordbank in einer Tagesvorschau. Lediglich die Erzeugerpreise für die Eurozone stehen auf der Agenda. Bestimmend für die Richtung an den Anleihemärkten sei aber die EZB-Ratssitzung. «Für die Zinsentscheidung wurden konkrete Ankündigungen für den Abbau der aussergewöhnlichen Massnahmen angekündigt. Diese dürften sich aber auf die Einstellung des 12-Monats-Langfristtenders beschränken.» Aus den USA gibt es mit den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe den letzten «Appetithappen» vor dem morgigen Arbeitsmarktbericht. Die Landesbank erwartet den richtungsweisenden Euro-Bund-Future in einer Handelsspanne von 122,84 bis 123,80 Punkten.
DEVISEN: – LEICHTE GEWINNE – Der Euro hat sich am Donnerstagmorgen mit leichten Gewinnen über der 1,50-Dollar-Marke halten können.
ROHÖL – LEICHTE ERHOLUNG – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag etwas von ihren Vortagesverlusten in Reaktion auf die Lagerdaten erholt. Händlern zufolge halfen allerdings ein schwächerer Dollar, ein neuer Rekord beim Goldpreis und auch die Kursrally am japanischen Aktienmarkt dem Öl nicht so recht auf die Sprünge. Die steigenden Rohöllagerbestände und die damit einhergehende schwache Nachfrage steckten Anlegern noch in den Knochen, hiess es am Markt. Der Ölpreis pendele derzeit in einer Spanne von etwa neun Dollar zwischen rund 72 und 81 Dollar und sollte nicht etwas Geopolitisches dazwischen kommen, könne dies auch bis ins erste Quartal 2010 so bleiben, vermutete ein Händler.
WTI (NYMEX) 76,74 +0,14 USD (7:15 Uhr)
——————————————————————————-
PRESSESCHAU
——————————————————————————-
Börsenrelevante Themen aus der «Financial Times Deutschland» (FTD), der «Financial Times» (FT), dem «Handelsblatt» (HB) und dem «Wall Street Journal Europe» (WSJE):
– Thomas Cook verhandelt über Kauf von Öger Tours; FTD, S. 3
– EnBW besteht nicht länger auf Mehrheit bei VNG; FTD, S. 3
– EADS fordert zusätzliche Milliarden; FTD, S. 6
– China spring Investor Apax zur Seite. Staatsfonds übernimmt Investitionszusagen; FTD, S. 15; FT, S. 1
– Siemens plant Klage gegen Ex-Finanzchef; HB, S. 24; FTD, S. 3
– Spekulationen um Verkauf der Sparte für Hörgeräte – Wert von mindestens drei Milliarden Euro; HB, S. 24; FT, S. 15
– Britische Banken sind mit 5 Milliarden Dollar in Dubai World engagiert; FT, S. 1
– Rewe Touristik rechnet 2010 mit Preisrückgang von 4 bis 6 Prozent (Gespräch mit Norbert Fiebig, Vorstand im Handels- und Touristikkonzern); HB, S. 32
Börsenrelevante Themen aus der «Börsen-Zeitung» (BöZ) der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), der «Süddeutschen Zeitung» (SZ), der «Welt» und anderen Zeitungen:
– Bundeskartellamt ermittelt gegen Deutsche Telekom; FAZ, S. 17
– Siemens-Aufsichtsratschef Cromme: Kein Interesse an Eskalation (Gespräch); Welt, S. 13
– Escada-Übernahme durch Mittal perfekt; SZ, S. 23
– Biogas-Geschäftsführer da Costa Gomez fordert ein Gaseinspeisegesetz; SZ, S. 32
– Keine flächendeckende Kreditklemme (Gespräch mit BVR-Präsident und ZKA-Federführer Uwe Fröhlich); BöZ, S. 3
– VW lehnt Rabattschlacht ab; Braunschweiger Zeitung
– Beust will einheitliche Länderlinie bei Steuern; Hamburger Abendblatt,
– Jobcenter-Chefs warnen vor Reform; Die Welt, S. 9
——————————————————————————-
/gl
DAX 5.781,68 +0,09%
XDAX 5.789,07 +0,38%
EuroSTOXX 50 2.877,94 +0,22%
Stoxx50 2.502,95 +0,30%

DJIA 10.452,68 -0,18%
S&P 500 1.109,24 +0,03%
NASDAQ 100 1.790,82 +0,17%

Nikkei 225 9.977,67 +3,84% (Schluss)


Bund-Future 123,34 -0,09%
T-Note-Future 120,38 -0,03%
T-Bond-Future 122,03 +0,08%


(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,5080 +0,23%
USD/Yen 87,87 +0,32%
Euro/Yen 132,52 +0,55%

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft