The Swiss voice in the world since 1935

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

FRANKFURT (awp international)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – FREUNDLICH ERWARTET – Der Dax dürfte am Montag dank positiver Vorgaben seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Nachdem der deutsche Leitindex bereits am Freitag nach überraschend positiven US-Arbeitsmarktdaten 1,42 Prozent zugelegt hatte, taxierte Finspreads den Dax am Morgen mit 0,27 Prozent im Plus bei 5.893 Zählern. Händler verwiesen auf die starken Überseebörsen als Antrieb. So hatte der Future auf den US-Leitindex seit Xetra-Schluss um 0,35 Prozent zugelegt, in Tokio kletterte der Nikkei-225-Index um mehr als zwei Prozent. Die Agenda ist derweil dünn bestückt. Es werden keine Bilanzvorlagen erwartet und auch von der Konjunkturseite bleibt es ruhig.
USA: – GEWINNE – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag, getrieben von einem positiv aufgenommenen Arbeitsmarktbericht, fest in das Wochenende gegangen. Im Februar war die Zahl der Beschäftigten ausserhalb der Landwirtschaft auf Monatssicht um 36.000 zurückgegangen. Volkswirte hatten hingegen mit einem Beschäftigungsabbau um 50.000 Stellen gerechnet.
JAPAN: – POSITIVER WOCHENAUFTAKT – Die Börse in Japan konnte am Montag dank der freundlichen US-Vorgaben mit Gewinnen in die neue Handelswoche starten. Der Nikkei-225-Index gewann 2,09 Prozent hinzu, während der breiter gefasste TOPIX sich um 1,81 Prozent vorarbeiten konnte.
——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-
RENTEN: – SCHWÄCHER ERWARTET – Der für den Anleihemarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future wird am Montag laut Beobachtern schwächer tendieren. Angesichts positiver Daten aus der deutschen Industrie und des zu erwartenden Anstiegs des Geschäftsklimas in Frankreich dürften der Kurs des Bund-Futures fallen, schreibt die HSH Nordbank in einer Tagesvorschau. Es bestehe gegenüber der Entwicklung am US-Anleihemarkt vom Freitag «Nachholbedarf». Die HSH Nordbank sieht den Bund-Future in einer Handelsspanne von 122,40 bis 122,96 Punkten.
DEVISEN: – WEITER ÜBER 1,36 US-DOLLAR – Der Euro konnte sich auch zum Wochenstart jenseits der Marke von 1,36 US-Dollar halten. Die Gemeinschaftswährung hatte die Marke bereits im Handelsverlauf am Freitag überwunden. Zuletzt kostete der Euro 1,3680 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagmittag auf 1,3582 (Donnerstag: 1,3668) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7363 (0,7316) Euro.
ROHÖL – FESTER – Die Ölpreise sind am Montag gestützt durch einen gesunkenen US-Dollar gestiegen. Die Kursverluste des Dollar zum Euro hätten die Ölpreise beflügelt, sagten Händler. Ein fallender Dollarkurs macht Rohöl für Anleger günstiger, da Rohöl in Dollar gehandelt wird. Derzeit wird der Rohölmarkt stark durch die Entwicklung am Devisenmarkt dominiert. Dies liege vor allem an der noch unklaren Stärke der Konjunkturerholung und der Entwicklung der Nachfrage nach Rohöl.
WTI (NYMEX) 81,95 *0,45 USD (7:15 Uhr)
——————————————————————————-
PRESSESCHAU
——————————————————————————-
– Grube: Bahn war nicht börsenreif, FTD, S. 1, 5
– EU unterstützt Idee eines Europäischen Währungsfonds, FTD, S.
– Daimler-Chef Zetsche für starken Euro, FTD, S. 3, FT, S. 1, 16
– Oerlikon will Chefsanierer einsetzen, FTD, S. 4
– Merck-Kasse nach Millipore-Übernahme noch nicht leer, FTD, S. 4
– Apollo, Pamplona und Permira unter Karstadt-Interessenten, FTD, S. 7
– Griechenlands Notenbankchef: Hilfe aus dem Ausland nicht nötig, FTD, S. 15
– Indische Essar Group plant Mega-Börsengang in London, FT, S. 17, FTD, S. 15
– Serie von Banken-Pleiten in USA geht weiter, HB, S. 41
– AIG verkauft Lebensversicherungstochter an MetLife, WSJE, S. 20
– Opel setzt auf grüne Kleinwagen, HB, S. 2, 26
– SEB erwägt Verkauf der deutschen Privatkundentochter, HB, S. 37
– Rösler will Pharmabranche zu Preissenkungen zwingen, HB, S. 3, 12
– Ramsauer fordert mehr Geld für Infrastruktur-Investitionen, HB, S. 14
/rum
DAX 5.877,36 +1,42%
XDAX 5.883,34 +1,25%
EuroSTOXX 50 2.877,44 +2,18%
Stoxx50 2.576,68 +1,71%

DJIA 10.566,20 +1,17%
S&P 500 1.138,69 +1,40%
NASDAQ 100 1.888,56 +1,55%

Nikkei 10.585,92 +2,09%


Bund-Future 124,15 -0,12%
T-Note-Future 118,34 -0,13%
T-Bond-Future 117,97 -0,19%


(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3679 +0,27%
USD/Yen 90,42 -0,01%
Euro/Yen 123,61 +0,22%

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft