
Bond-Moratorium von Dubai World schockt Bankensektor (Zus)
FRANKFURT (awp international) – Das angestrebte Schuldenmoratorium des staatlichen Investmentvehikels Dubai World schlägt an den europäischen Börsen hohe Wellen. So vermuten Anleger ein Engagement zahlreicher europäischer Banken beim Scheichtum und trennen sich in grossem Umfang von Titeln aus dem Bankensektor. Im Stoxx-600 verlor der betreffende Subsektor bis Handelschluss 5%. Ob die Sorgen der Anleger begründet sind, ist allerdings fraglich.
Denn zum einen sind längst nicht alle europäischen Banken bei dem Investmentvehikel Dubais engagiert. Zum anderen seien die Sorgen um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit des Golfstaats völlig übertrieben, sagt Hedgefonds-Manager Frank Scheunert von Exchange Investors. So betreffe das Moratorium lediglich eine Anleihe von 3,5 Mrd USD. Da Dubai bislang allen Verpflichtungen ohne Moratorium nachgekommen ist und seine Investmentvehikel notfalls unterstützt habe, seien die jetzigen Sorgen um die Zahlungsfähigkeit «völlig übertrieben».
Doch gerade weil es das erste Mal ist, dass der Wüstenstaat einen Aufschub fordert, sind zahlreiche Investoren nervös, ist von Frankfurter Aktienhändlern zu hören. Die Nervosität lässt sich an der Zahl von 80 Mrd USD festmachen. Auf diesen Wert wird der Schuldenstand des Stadtstaates beziffert. Auf Dubai World entfallen davon allein 60 Mrd USD.
Beruhigende Töne sind derweil von den Analysten der Credit Suisse zu hören, deren Angaben zufolge der Nahe Osten in den Kreditbüchern der europäischen Banken wohl nicht mehr als 1% bis 2% ausmache. Auf Dubai entfalle wiederum nur ein kleiner Teil davon. Die Analysten vermuten, dass die von ihnen beobachteten europäischen Banken insgesamt Kredite von 13 Mrd EUR dorthin vergeben haben.
Die Credit Suisse selbst sieht wegen der finanziellen Verwerfungen in Dubai kein Problem auf sich zukommen. «Das allfällige Verlustrisiko ist nicht bedeutend», sagte ein Sprecher. Auch bei der Deutschen Bank sind offenbar kaum Belastungen zu erwarten. So habe das Institut kein nennenswertes Exposure in diesem Bereich, erfuhr Dow Jones Newswires am Donnerstag von einer mit der Sache vertrauten Person.
Die Investmentbank-Sparte der Credit Agricole sprach derweil von einem «kleinen Exposure» gegenüber Dubai World. Einen Grund zur Sorge sieht die französische Bank in der Mitteilung des Scheichtums allerdings nicht.
Die jüngste, 5,5 Mrd USD schwere Kreditfazilität von Dubai World war von mehreren Banken auf den Weg gebracht worden. Darunter finden sich neben der Credit Agricole auch die britischen Institute HSBC, Royal Bank of Scotland und Lloyds Banking. Ferner waren UBS, ING sowie die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ und Sumitomo Mitsui Banking beteiligt.
Entwarnung gab von diesen Banken unter anderem schon die ING. So sei die Bank ein «kleinerer Kreditgeber» bei der 5,5 Mrd USD umfassenden Kreditfazilität, sagte eine Unternehmenssprecherin. Das schweizerische Institut UBS teilte mit, ihr Engagement in Dubai sei «klein».
Auch Lloyds-Chairman Win Bischoff erklärte, das geringe Exposure der Bank in Dubai habe keine Auswirkungen für die Aktionäre oder eigene das Geschäft.
Die deutschen Landesbanken sind nach einer ersten Einschätzung in Dubai allenfalls mit kleinen Summen engagiert. Wie eine Umfrage von Dow Jones Newswires bei den Landesbanken ergab, müssen viele Institute jedoch noch genau schauen, ob sie von dem Schuldenmoratorium der Investmentgesellschaft Dubai World betroffen oder ob sie bei einem anderen Unternehmen in Dubai investiert sind.
DJG/eyh/sha/jhe