Klimaschutz per Gesetz: Braucht es mehr oder weniger Vorschriften?
Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein – also eine Netto-Null-Emissionsbilanz erreichen. Das sieht ein neues Gesetz vor, über das am 18. Juni 2023 abgestimmt wird.
Ganz grundsätzlich: Finden Sie, dass effektiver Klimaschutz staatlich gelenkt werden kann? Wie viel Regulation wäre Ihrer Meinung nach dafür notwendig?
Oder glauben Sie, dass ein liberales Modell, das auf Eigenverantwortung basiert, zielführender wäre? Falls ja: Wie müsste man das gestalten?
Hier geht es zur Übersicht über das neue Klimagesetz:
Zum Artikel Das Schweizer Klimagesetz erklärt
Diskutieren Sie mit!