The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Mehr Lohn – nicht nur für Manager

Der Arbeitnehmerdachverband Travail Suisse fordert für die anstehenden Lohnverhandlungen einen vollen Teuerungsausgleich und 1 bis 2 Prozent mehr Lohn, damit von der Erholung der Schweizer Wirtschaft nicht nur die Manager profitierten.

Laut Travail Suisse mussten die Arbeitnehmer im laufenden Jahr einen Reallohnverlust hinnehmen. Zudem sei die Arbeitsplatz-Produktivität des Einzelnen gestiegen, da die Personalbestände kaum aufgestockt worden seien. Diese zusätzliche Leistung müsse nun mit höheren Löhnen gewürdigt werden.

«Gute» Lohnerhöhungen fordert Travail.Suisse mit den angeschlossenen Verbänden Syna, transfair und Hotel & Gastro Union auch angesichts steigender Managerlöhne. Während die Manager in Saus und Braus lebten, gelte für die Mitarbeitenden noch immer Fastenzeit. In den letzten Jahren seien die Löhne kaum gestiegen.

Ihre Lohnforderung stützt Travail.Suisse auch mit dem Verweis auf die steigenden Abgaben im Jahr 2011 – unter anderem wird zur Sanierung der Invalidenversicherung IV die Mehrwertsteuer erhöht. Reale Lohnerhöhungen müssten deshalb den privaten Konsum stützen.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft