The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Endspurt vor den Abstimmungen vom 30. November

Katy Romy

Liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland

In etwas mehr als einer Woche wird in der Schweiz abgestimmt. Laut der jüngsten SRG-Umfrage erwarten fast zwei Drittel der Schweizer:innen im In- und Ausland, dass sie sowohl die Erbschaftssteuer für grosse Vermögen als auch den Bürgerdienst ablehnen werden.

Mit ihrer Initiative ist es den Jungsozialisten gelungen, eine Debatte über die Erbschaftssteuer zu entfachen. Ihr Anliegen, das die Einführung einer Erbschaftssteuer von 50% auf Erbschaften über 50 Millionen Franken vorschlägt, überzeugt jedoch nicht über die Reihen der Linken hinaus.

Die Initiative für einen Bürgerdienst (Service citoyen) verlor im Laufe der Kampagne an Unterstützung: 64% der Befragten lehnten sie ab. Die Initiative hat jedoch die Diskussion über die Wehrpflicht, die heute nur für Schweizer Männer gilt, und die Frage, ob sie auf die gesamte Bevölkerung ausgeweitet werden sollte, neu entfacht.

Tauchen Sie vor dem 30. November in unsere Einordnungen ein, um besser zu verstehen, was auf dem Spiel steht. Es sei denn, Sie haben bereits abgestimmt (falls Ihr Umschlag rechtzeitig angekommen ist…).

Viel Spass beim Lesen!
 

Die letzte SRG-Umfrage:

Mehr
JS

Mehr

Schweizer Politik

Bürgerdienst und Erbschaftssteuer vor klarem Nein

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Laut SRG-Umfrage lehnt eine Mehrheit die Erbschaftssteuer und den Bürgerdienst ab. Die Unterstützung für beide Vorlagen ist erodiert.

Mehr Bürgerdienst und Erbschaftssteuer vor klarem Nein

Unsere Übersichtsartikel:

Mehr
Mehr
Eine Hose mit Aufschrift "Zivildienst" vor einer Steinmauer und Werkzeugen

Mehr

Schweizer Politik

Ein Milizdienst für alle? Die Schweiz entscheidet an der Urne

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz stimmt am 30. November über eine Initiative ab, die den Militärdienst durch einen Milizdienst ersetzen will, der auch für Frauen gilt.

Mehr Ein Milizdienst für alle? Die Schweiz entscheidet an der Urne
Mehr

Internationale Einordnung und Analyse:

Mehr
Mehr
Wie weit geht eine allfällige Bürgerpflicht? Eine junge Frau bei einem Orientierungstag zum Militärdienst für Frauen.

Mehr

Schweizer Politik

Service Citoyen: Dienstpflicht auch für Bürger:innen im Ausland?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Service-Citoyen-Initiative sieht eine Dienstpflicht für alle Schweizerinnen und Schweizer vor. Auch für solche im Ausland? Streng genommen: Ja. In der Praxis aber nicht.

Mehr Service Citoyen: Dienstpflicht auch für Bürger:innen im Ausland?

Machen Sie mit bei unserer Debatte:

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Erbschaftssteuer: Wie beurteilen Sie den Beitrag von Superreichen an die Gesellschaft?

Am 30. November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative ab.

79 Likes
61 Kommentare
Diskussion anzeigen

Unsere Artikel zu den Super-Reichen in der Schweiz:

Mehr
Vorderer Teil eines Rolls Royce

Mehr

Swiss Abroad

Sind Superreiche Fluch oder Segen für die Schweiz?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Reichtum in der Schweiz ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt 45% des Vermögens. Die Reichen zahlen aber einen Grossteil der Steuern.

Mehr Sind Superreiche Fluch oder Segen für die Schweiz?
Mehr

Unsere Abstimmungshilfe:

Mehr
Mehr
Person stimmt ab

Mehr

Demokratie

So funktioniert das politische System der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die direkte Demokratie ist wie die Neutralität und der Föderalismus ein Teil der schweizerischen Identität.

Mehr So funktioniert das politische System der Schweiz

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft