The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bündner Regierung erteilt Bewilligung für Solaranlage in Samedan GR

Keystone-SDA

Die Bündner Regierung hat den Bau einer Solar-Grossanlage in Samedan bewilligt. Beim Projekt der Energia Solara Engiadinaisa AG sollen auf zirka 21 Hektaren Land rund 26'800 Solarmodule installiert werden. Voraussichtlich Ende 2028 wird die Anlage fertiggebaut sein.

(Keystone-SDA) Die alpine Solaranlage wird zwischen dem Flughafen Samedan und dem Fluss Flaz auf 1700 Meter über Meer gebaut, wie die Bündner Regierung am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb. Rund 18,8 Gigawattstunden Strom pro Jahr sollen produziert werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch der Gemeinde Samedan, heisst es dazu auf der Internetseite «engadin.solar», auf welcher das Projekt detailliert vorgestellt wird.

Die Solarmodule werden gemäss Communiqué der Bündner Regierung so installiert, dass auch in den Wintermonaten viel Strom produziert werden kann. 47 Prozent der Solarstromproduktion erfolge im Winter, schrieben die Projektverantwortlichen.

Dank genügendem Abstand zwischen den Solarmodulen könne die Landwirtschaft die Flächen weiterhin nutzen. Auf Betonfundamente wird so weit wie möglich verzichtet, hiess es von der Bündner Regierung weiter.

Für den Bau sind zwei Etappen vorgesehen, die Ende 2027 und 2028 abgeschlossen sein sollen. Beteiligt am Projekt ist unter anderem das Elektrizitätswerk Samedan. Die Gemeinde hat dem Vorhaben im Juli 2023 zugestimmt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft