The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

CS 2009: Reingewinn von rund 6,7 Mrd CHF – Dividende von 2,00 (0,10) CHF

Zürich (awp) – Die Credit Suisse Group (CS) hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem Reingewinn von 6’724 Mio CHF abgeschlossen, nachdem 2008 noch ein Verlust von 8’218 Mio CHF resultiert hatte. Für das vierte Quartal weist die Bank einen Reingewinn von 793 (VQ 2’354) Mio CHF verglichen mit einem Minus von 6’024 Mio CHF im Vorjahr aus, wie einer Mitteilung vom Donnerstag zu entnehmen ist.
Alle drei Divisionen schlossen das vierte Quartal profitabel ab. Das Investment Banking erzielte einen Gewinn vor Steuern von 1’030 (VQ 1’746) Mio CHF, das Private Banking von 857 (867) Mio und das Asset Management von 159 (311) Mio CHF.
Der Bereich Private Banking generierte dabei im letzten Jahresviertel 2009 Nettoneugelder im Umfang von 6,4 (VQ 13,1) Mrd CHF und das Asset Management von 4,1 (3,9) Mrd CHF zu. Gruppenweit flossen dem Institut Kundengelder in der Höhe von 12,5 (16,7) Mrd CHF zu. Im Gesamtjahr 2009 verzeichnete die Bank einen Neugeldzufluss von netto 44,2 Mrd CHF, nachdem im Vorjahr ein Abfluss von 3,0 Mrd verzeichnet worden war.
Per Ende Dezember verwaltete die Bank Vermögen im Umfang von 1’229 Mrd CHF verglichen mit 1’225 Mrd per Ende September 2009. Die Kernkapitalquote belief sich zum Jahresende auf 16,3% nach 16,4% per Ende September.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 2,00 (VJ 0,10) CHF vor.
Der von der Bank vorgelegte Reingewinn lagen unter den Prognosen der Analysten. Im Durchschnitt hatten die Analysten (AWP-Konsens) mit einem Konzerngewinn von 7’201 Mio CHF für das Gesamtjahr respektive mit 1’283 Mio CHF für das vierte Quartal sowie mit einer Tier-1-Ratio von 16,6% gerechnet. Den Neugeldzufluss im Gesamtjahr prognostizierten die Experten mit 44,7 Mrd CHF.
Die Bank sei ausserdem «sehr gut ins erste Quartal 2010» gestartet, heisst es weiter. Die Auftragslage der Bank sowie die Netto-Neugelder seien so gut wie nie seit der Finanzkrise, wird CEO Brady Dougan in einer Mitteilung vom Donnerstag zitiert.
Aufgrund des integrierten Geschäftsmodells, der Marktstärke und der Fähigkeit der Bank, aus dem operativen Geschäft Kapital zu erwirtschaften, sei er für 2010 zuversichtlich, so Dougan weiter. Zudem sieht sich die Grossbank gut positioniert, um im neuen regulatorischen Umfeld erfolgreich zu sein.
sig/gab

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft