
Champions Hockey League vor Neustart
Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) und Hockey Europe, die Vereinigung der europäischen Spitzenligen, streben gemeinsam eine Neulancierung der Champions League an. Die beiden Parteien unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung.
Ob der Wettbewerb in der Saison 2010/2011 jedoch tatsächlich eine zweite Auflage erfährt, steht weiterhin in den Sternen. Die von der IIHF verschickte Mitteilung suggeriert, dass der Neustart eigentlich eine beschlossene Sache ist.
Findet der Verband bis Ende April 2010 jedoch keine Investoren, wird das Projekt, das in seiner Premierensaison bei Klubs und Fans gut ankam und mit dem überraschenden Triumph des Zürcher Hockeyklubs ZSC Lions endete, wohl in der Schublade verschwinden.
Weil sich die russischen Geldgeber nach der ersten Saison zurückzogen, musste der diesjährige Wettbewerb abgesagt werden. Scheitert die Neulancierung, dürfte eine angekündigte Schadenersatz-Klage von Hockey Europe gegen die IIHF wieder auf den Tisch kommen.
Die Vereinbarung beinhaltet laut Denis Vaucher, Geschäftsführer der National League, zwei wesentliche Punkte: Einerseits sollen die Klubs, die sich für die Kampagne der laufenden Spielzeit qualifiziert hätten (Davos und Bern aus der Schweiz), finanziell entschädigt werden. Andererseits ist Hockey Europe bei einer künftigen Champions League gleich hoch beteiligt wie die IIHF.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch