
Wer in die Schweiz einwandert, bleibt oft nur ein paar Jahre

Ich schreibe originelle und tiefgründige datengestützte Artikel und nutze dabei meine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung. Ich beschäftige mich mit einer Vielzahl von Themen, unter anderem mit dem Platz der Schweiz im Welthandel, dem Klimawandel und der Demografie. Geboren und aufgewachsen in Frankreich, habe ich in Lyon internationale Beziehungen studiert und 2011 die Journalistenschule in Lille abgeschlossen. Seit 2012 lebe ich in der Schweiz und habe acht Jahre lang bei RTS gearbeitet, bevor ich 2020 zu SWI swissinfo.ch kam.

Ich kümmere mich um den Vertrieb und die Social-Media-Kanäle der englischsprachigen Redaktion und schreibe Nachrichtenartikel in englischer Sprache. Ich habe moderne Sprachen, Englisch und russische Literatur studiert und dann einen MA in internationalem Journalismus in Cardiff abgeschlossen. Danach habe ich einige Jahre für BBC Education in Manchester gearbeitet, bevor ich in die Schweiz zog.
-
FrançaisfrDéchiffré: pourquoi les gens qui immigrent en Suisse ne restent souvent que quelques années OriginalMehr Déchiffré: pourquoi les gens qui immigrent en Suisse ne restent souvent que quelques années
>> Hier finden Sie unseren Artikel zum Thema:

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Editiert von Samuel Jaberg.
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Mehr
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?

Mehr
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch