The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

DEVISEN/Euro sinkt zeitweise unter 1,36 Dollar – Sorgen um Griechenland

FRANKFURT (awp international) – Der Euro hat zu Wochenbeginn an seine schwache Tendenz vom Freitag angeknüpft und ist zeitweise unter die Marke von 1,36 US-Dollar gefallen. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,3588 Dollar und damit rund einen halben Cent weniger als am Morgen. Bis zum späten Nachmittag erholte sich der Euro wieder etwas und notierte bei 1,3610 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3641 (Freitag: 1,3760) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7331 (0,7267) Euro.
Nachdem der Euro in der vergangenen Woche überwiegend fest tendiert hatte, wurde er zu Wochenbeginn von abermaligen Sorgen um den grössten Euro-Schuldensünder Griechenland belastet. «Die Schuldenkrise ist ein stetiger Belastungsfaktor für den Euro», sagte Devisenexperte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Auch die Stimmung an den Aktienmärkten war zu Wochenbeginn wieder deutlich schlechter als in der abgelaufenen Woche. Umlauf begründete die Entwicklung insbesondere mit dem weitgehend ergebnislosen Treffen der Euro-Finanzminister vom Wochenende.
Das wirtschaftliche Schicksal Griechenlands hängt zum wiederholten Male an der Auszahlung einer Kredittranche aus dem ersten Rettungspaket vom Frühjahr 2010. Athen wird die Mittel erst dann erhalten, wenn sich die sogenannte «Troika» von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF) mit den Spar- und Reformschritten Griechenlands zufrieden zeigt. Am Montagabend soll hierzu eine Telefonkonferenz zwischen der Troika und der griechischen Regierung stattfinden.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86810 (0,87170) britische Pfund , 104,62 (105,60) japanische Yen und 1,2061 (1,2058) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit unverändert 1.794,00 Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 42.120,00 (40.820,00) Euro./bgf/wiz

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft