
Drei CS-Immobilienfonds erzielen Performance zwischen 7,7% und 15,9%
Zürich (awp) – Die drei Credit Suisse Immobilienfonds Real Estate Fund Siat, 1a Immo PK sowie Real Estate Fund Interswiss haben in dem per 30. September abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 an Wert zugelegt. Alle drei Fonds halten zudem die Ausschüttung auf dem Niveau des Vorjahres stabil, wie die Credit Suisse am Mittwoch mitteilte.
Der Immobilienfonds 1a Immo PK weist gemessen am Schlusskurs vom 30. September 2010 mit einem Plus von 15,7% die stärkste Performance der drei Fonds aus. Die Mietzinseinnahmen lagen mit 202 Mio CHF auf Vorjahresniveau. Die Anlagerendite habe sich auf 6,2% von 5,0% erhöht, heisst es weiter. Der Fonds habe das Marktumfeld für den Verkauf mehrerer Liegenschaften genutzt. Der Verkehrswert der Liegenschaften lag mit 3’198,7 (3’220,4) Mio CHF denn auch etwas unter dem Vorjahr. Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2009/10 bleibt bei 53 CHF pro Anteil.
Der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss erzielte eine Performance von 12,9%. Der Fonds konnte im Sommer 2010 über eine Emission 144,1 Mio CHF aufnehmen, die für die Sanierung von Liegenschaften und den Ausbau des Portfolios verwendet wurden. Die Mietzinseinnahmen stiegen um 3,8% auf 99,5 Mio CHF. Der Wert des Portfolios erhöhte sich um 20,2 Mio CHF auf 1’574,8 Mio CHF. Die Anlagerendite blieb mit 6,1% stabil. Auch die Ausschüttung 2009/10 bleibt mit 8,40 CHF je Anteil stabil.
Der Credit Suisse Real Estate Fund Siat weist dagegen eine Performance von 7,7% auf. Auch der CS REF Siat führte im Geschäftsjahr eine Kapitalerhöhung durch, die für die Sanierung und den Ausbau des Portfolios verwendet wurden. Der Wert des Portfolios stieg auf 2’101,0 (2’021,9) Mio CHF. Die Anlagerendite lag unverändert bei 5,7%. Die Ausschüttung beträgt wie im Vorjahr 5,40 CHF je Anteil.
tp/ps