The Swiss voice in the world since 1935

Enel streckt Frist für Veräusserung des Netzes in Spanien

ROM (awp international) – Die Verkaufspläne des hoch verschuldeten italienischen Energiekonzerns Enel sind ins Stocken geraten. Die Frist für den Verkauf des Hochspannungsnetzes in Spanien sei verlängert worden, sagte Finanzchef Luigi Ferrari der «Financial Times Deutschland» (Montag). «Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Operation im Laufe der kommenden sechs Monate abschliessen.» Im November hatten die Italiener noch mitgeteilt, sie wollten das mit rund einer Milliarde Euro bewertete Netz Ende dieses Jahres oder Anfang 2010 losschlagen.
Seit der Grossübernahme des spanischen Wettbewerbers Endesa 2007 lastet auf Enel ein Schuldenberg, der Ende September bei 54 Milliarden Euro lag. Mit der geplanten Restrukturierung, zu der der Verkauf von Firmenteilen zählt, kommen die Italiener langsamer voran als ursprünglich angekündigt. So musste Enel etwa den Verkauf eines Minderheitsanteils an der Sparte für erneuerbare Energien, Enel Green Power, der drei Milliarden Euro einbringen soll, verschieben. Enel möchte bis Ende 2010 durch die Veräusserung von Firmenteilen 10 Milliarden Euro einnehmen. Erst 3 Milliarden Euro davon hat der Konzern bislang erlöst.
Der Zeitpunkt für einen Verkauf von Energieinfrastruktur gilt derzeit als schwierig, da mehrere Versorger diese Geschäftsbereiche anbieten. Eon veräusserte im November die deutschen Hochspannungsleitungen für rund eine Milliarde Euro. Vattenfall, Deutschlands drittgrösster Stromerzeuger, verhandelt noch über den Verkauf des Netzes. Der französische Energiekonzern Electricite de France (EDF) will die Leitungen in Grossbritannien zur Disposition stellen. RWE plant im ersten Quartal 2010 den Beginn des formalen Verkaufsprozess für sein Gasnetz./nl/dc

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft