The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Erdbeben in Deutschland mit Stärke 4,2 in der Schweiz spürbar

Das Epizentrum (am obersten Bildrand) des Bebens auf der Schwäbischen Alp lag zwar in einiger Entfernung von der Nordschweiz, Erschütterungen waren aber dennoch zu spüren. SED sda-ats

(Keystone-SDA) In Süddeutschland hat am Samstagnachmittag die Erde gebebt. Auch in der Schweiz war der Erdstoss der Stärke 4,2 zu spüren

Das Beben habe sich sich um 13.47 Uhr bei Hechingen nordwestlich von Albstadt auf der Schwäbischen Alb ereignet, schrieb der Schweizerische Erdbebendienst (SED) auf seiner Website. Das Zentrum befand sich demnach ungefähr 65 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt in rund acht Kilometern Tiefe. Zunächst war eine Stärke von 4,4 vermeldet worden.

Allein in den ersten 30 Minuten nach dem Beben erhielt der SED den Angaben zufolge mehr als 330 Meldungen von Personen in der Schweiz, die es verspürt hatten. Ein grosser Teil davon stammte aus der Nordwestschweiz. Auch in der Region Luzern in rund 150 Kilometern Entfernung sei das Erdbeben jedoch noch zu spüren gewesen.

Das Gebiet der Schwäbischen Alb sei eine bekannte seismische Zone, so der SED. 1978 wurden bei einem Erdbeben der Magnitude 5,7 in der Region 25 Personen verletzt und ungefähr 8500 Gebäude beschädigt.

Schäden in der Schweiz wegen des Bebens vom Samstag sind gemäss SED nicht zu erwarten. Bei einer Stärke von 4,2 könnten diese lediglich in der Nähe des Epizentrums auftreten – an empfindlichen Gebäuden, die auf lockerem Boden stünden.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft