
Anderes Davos in Zürich

Die Gruppe attac will sich nicht in die Globalisierung des Kapitals einbinden lassen. Stattdessen organisiert attac zeitgleich zum WEF eine Alternativ-Konferenz in Zürich.
«Eine andere Welt ist möglich», sagte Peter Streckeisen von der Bewegung «attac Schweiz» am Donnerstag in Bern. Der Schweizer Ableger von «attac», der «Association for the Taxation of financial Transactions for the Aid of Citizens», organisiert am 26. Januar im Zürcher Volkshaus die Konferenz «Das andere Davos».
An der Konferenz soll bereits zum zweiten Mal ein Beitrag geleistet werden für eine Globalisierung «von unten», hiess es. Im letzten Jahr nahmen 1200 Personen an der Konferenz in Zürich teil.
Verschiedene Workshops
Zu den Themen in diesem Jahr zählen die Terroranschläge vom 11. September und die Krise in Argentinien. Workshops zur Verschuldung der Drittweltländer, zum Bankgeheimnis, zum Service public und zu den Sans Papiers stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.
Kein Dialog mit den Mächtigen
Mit den zunehmenden Protesten gegen die Globalisierung des Kapitals werde von den Regierungen, internationalen Organisationen und dem Weltwirtschaftsforum (WEF) vermehrt der Dialog mit der «Antiglobalisierungs-Bewegung» angeboten, sagten attac-Vertreter weiter.
Diese Brückenschläge lehnt die Gruppe aber ab. «Wir wenden uns direkt an die arbeitende Bevölkerung, an die Unterdrückten und Ausgebeuteten, an die Macht- und Rechtlosen», hiess es weiter. «Das andere Davos» sei nicht bereit, an einer Verjüngungskur des alt bekannten und in die Jahre gekommenen «Spirit of Davos» der Herrschenden mitzuarbeiten.
WEF, Weltsozialforum, Anderes Davos
Die attac-Konferenz findet zeitgleich zum WEF statt, das nach den Protesten im letzten Jahr von Davos nach New York verschoben wurde. Ebenfalls in dieser Zeit findet das Weltsozialforum in der brasilianischen Stadt Porto Alegre statt. Das Sozialforum wurde erstmals im letzten Jahr durchgeführt und sieht sich als sozialer Gegengipfel zum WEF. «Das Andere Davos» ist eine Partnerkonferenz des Weltsozialforums.
Breite Basis
Neben der Organisatorin attac nehmen auch die Unterstützungs- Bewegung der Papierlosen, die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA), die Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) und die Vereinigung der Freunde von «Monde Diplomatique» an der Konferenz teil.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch