The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Bank Vontobel mit bestem Geschäftsjahr

Die Privatbank Vontobel hat 1999 den Konzerngewinn um 23 Prozent auf 243,4 Mio. Fr. gesteigert und damit ein Rekordergebnis erzielt. Es war das beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens laut Jörg Fischer, Vorsitzender der Geschäftsleitung.

Die Privatbank Vontobel hat 1999 den Konzerngewinn um 23 Prozent auf 243,4 Mio. Fr. gesteigert und damit ein Rekordergebnis erzielt. «Wir haben das beste Jahr in der Geschichte unseres Unternehmens hinter uns», sagte Jörg Fischer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, am Dienstag (28.03.) an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich.

Die Verdoppelung der Dividende von 50 Fr. auf 100 Fr. pro Inhaberaktie und von 10 Fr. auf 20 Fr. pro Namenaktie spiegle die nachhaltige Gewinndynamik der Vontobel-Gruppe, sagte Walter Kaeser, Chief Financial Officer der Gruppe. In den letzten fünf Jahren sei der Jahresgewinn des Konzerns um über 200 Mio. Fr. angestiegen. Seit 1990 habe sich das Unternehmensergebnis fast vervierzigfacht, sagte Kaeser weiter.

Kommissionsgeschäft legte markant zu

Der Betriebsertrag erreichte 635,5 (Vorjahr: 560,6) Mio. Franken. Das Zinsengeschäft legte mit 5,6 Prozent auf 38,0 Mio. Fr. zu. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft brachte einen um 16,1 Prozent höheren Ertrag von 404,3 Mio. Franken.

Mit dem Handelsgeschäft erzielte Vontobel dagegen ein Minus von 14,0 Prozent: Der Erfolg verringerte sich von 174,1 Mio. Fr. im Jahr 1998 auf 149,7 Mio. Franken. Allerdings müsse bei der Beurteilung der Handelsaktivitäten berücksichtigt werden, dass bedeutende Teile des Wertschriftenbestandes im Anlagevermögen geführt werden, sagte Kaeser dazu.

Zufluss von Kundengeldern

Die in der Gruppe verwalteten Vermögen sind 1999 von 54,9 Mrd. Fr. auf 71,1 Mrd. Fr. gestiegen. Rund 44 (42) Prozent der von Vontobel betreuten Gelder sind in Aktien, etwa 26 (33) Prozent in Obligationen angelegt. Die wichtigste Anlagewährung sei mit einem Anteil von 51 (59) Prozent nach wie vor der Schweizer Franken, sagte Kaeser weiter.

Mit der Ausweitung der Aktivitäten habe sich auch der Geschäftsaufwand erhöht, und zwar um 17 Prozent. Die Zunahme des Personalaufwandes spiegle unter anderem den Zuwachs um 70 Stellen, sagte Kaeser. Mehr Angestellte brauchen allerdings auch mehr Infrastruktur.

Guter Start ins neue Geschäftsjahr

Der Privatbank Vontobel ist nach eigenen Angaben «ein ausserordentlich guter Start ins neue Geschäftsjahr gelungen». Nach drei Monaten liegen die Erträge deutlich über den Werten des Vorjahres. Dazu beigetragen haben alle Geschäftsbereiche Ausbau in wichtigen Märkten

Die Bank will auch im elektronischen Markt präsent sein. Zusammen mit der deutschen Software-Gruppe I-D Media AG will Vontobel eine rechtlich selbständige Bank mit einer Lizenz der schweizerischen Aufsichtsbehörde gründen. Das Projekt trägt den e-Bank.

Tony Reis als Präsident

Die Vontobel Holding AG kontrolliere die e-Bank ab Projektstadium mit Kapital und Stimmen, sagte Fischer. Die Mehrheit soll der Vontobel-Gruppe erhalten bleiben, auch wenn weitere Partner zum Projekt stossen werden. Präsident der Bank wird der ehemalige Swisscom-Chef Tony Reis. Das Vizepräsidium werde er selber übernehmen, sagte Fischer.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft