Doppelmayr und Garaventa fusionieren zum weltgrössten Seilbahnhersteller

Der Vorarlberger Seilbahn- und Lifthersteller Doppelmayr in Wolfurt bei Bregenz und der Seilbahnbereich der Schweizer Firmengruppe Garaventa fusionieren. Durch den Zusammenschluss entsteht der weltweit grösste Seilbahnhersteller.
Wie Doppelmayr am Freitag (10.08.) mitteilte, bringen die Unternehmens-Gruppen ihre Aktivitäten und Anteile in eine gemeinschaftliche Holdinggesellschaft ein. Mehrheitseigentümer dieser Gesellschaft mit Sitz in Goldau ist die Doppelmayr Holding AG mit Sitz in Wolfurt.
Verträge unter Dach
Laut Firmenmitteilung wurden die Fusions-Verhandlungen vor zwei Tagen abgeschlossen. Der Vertrag legt fest, dass Doppelmayr und Garaventa ihre entsprechenden Anteile in eine gemeinsame Gesellschaft einbringen.
Durch die Verschmelzung soll eine schlagkräftige Organisation gebildet werden. Ziel sei es, «die Qualitäts- und Technologie-Führerschaft auszubauen, die internationale Wettbewerbs-Fähigkeit weiter zu verbessern sowie neue Anwendungsfelder und Märkte für die Seilbahn-Technologie zu erschliessen».
Nach Genehmigung durch die Organe der Doppelmayr Holding AG und der Garaventa Holding AG mit Sitz in Goldau SZ wurde der Vertrag am 8. August unterzeichnet.
Weltweit tätig
Die Doppelmayr-Gruppe hat bisher über 8’200 Anlagen in 68 Ländern realisiert. Das Stammwerk in Wolfurt wird künftig als weltweites Kompetenz-Zentrum für Umlaufbahn-Systeme wie Gondelbahnen, fixe und kuppelbare Sesselbahnen sowie urbane Nahverkehrs-Systeme fungieren.
Die Garaventa-Gruppe hat ihre Hauptabsatz-Märkte in der Schweiz und in Nordamerika. Im neuen Unternehmens-Verbund wird das Stammhaus Garaventa in Goldau unter Einbezug der Doppelmayr AG in Thun zum weltweiten Kompetenz-Zentrum für Pendelbahnen, Standseilbahnen und Schrägaufzüge werden. Garaventa bleibt wie bisher Ansprechpartner für sämtliche Seilbahnsysteme in der Schweiz.
Die zwei Partner
Im vergangenen Geschäftsjahr 1999/2000 ist der konsolidierte Umsatz der Doppelmayr Holding AG mit weltweit 1’100 Mitarbeitern um 11,6% auf 3,65 Mrd. Schilling (402 Mio. Fr.) gewachsen.
Der Umsatz 1999/2000 im Seilbahnbereich der Garaventa AG mit weltweit 520 Mitarbeitern (280 in der Schweiz) betrug 174 Mio. Franken. Die Exportquote beider Konzerne liegt bei 60%.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch