The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Fixnet: Swisscom lagert nach Belgien aus

Swisscom lagert den Festnetz-Bereich, hier eine Zentrale in Basel, nach Belgien aus. Keystone

Swisscom Fixnet und die belgische Telefongesellschaft Belgacom legen ihr internationales Grossgeschäft in einem Joint Venture zusammen.

Dabei werden in den kommenden drei Jahren 100 Swisscom-Stellen gestrichen.

Das Joint Venture ermögliche, die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Grossgeschäft (Wholesale) zu stärken und die dabei entstehenden Synergien gezielt zu nutzen, gab Swisscom am Mittwoch bekannt. An der neuen Gesellschaft mit Sitz in Brüssel wird Belgacom 72% und Swisscom Fixnet 28% halten.

Die Vereinbarung werde sich für beide Seiten von Beginn an Cash Flow-positiv auswirken, so Swisscom weiter. Die gemeinsame Gesellschaft betrifft nur den Bereich der Telefonie über das Festnetz.

80% des Personals abbauen

Durch das Joint Venture gehen rund 100 der 124 Stellen in der Schweiz verloren. Für die betroffenen Mitarbeiter steht laut dem Unternehmen ein Sozialplan bereit.

Gemäss Swisscom-Sprecherin Pia Colombo bringt die Fixnet-Sparte ihre Infrastruktur in die Gesellschaft ein, Geld würde bei diesem Geschäft keines fliessen. Die Swisscom Gruppe verliert aber rund 270 Mio. Franken an Umsatz. Die Genehmigung der Wettbewerbsbehörden steht noch aus.

Das internationale Grosshandelsgeschäft, in dem Gesprächsminuten von anderen Telefongesellschaften gekauf und verkauft werden, ist Branchenexperten zufolge von einem Überangebot und preisaggressiver Konkurrenz geprägt, so dass die Margen sehr niedrig ausfallen.

Riesiger Gewinneinbruch

2003 hatte die Swisscom aus diesem Grund bereits ihre Aktivitäten in mehreren Länder Europas und in Nordamerika eingestellt. Der Swisscom-Umsatz im nationalen und internationalen Geschäft zusammen war 2003 um einen Viertel auf 755 Mio. Franken eingebrochen.

Den Anteil des internationalen Geschäfts allein schlüsselt Swisscom nicht auf. Belgacom erzielte in diesem Geschäft 2003 einen Umsatz von 626 Mio. Euro.

swissinfo und Agenturen

Swisscom ist der grösste Telekom-Dienstleister der Schweiz.
Das Unternehmen zählt 7700 Mitarbeitende.
Die Sparte Festnetz-Telefonie (Fixnet) deckt das Telefon-Geschäft von Privat- und Grosskunden ab sowie die dazu notwendige Infrastruktur.
2003 erzielte Swisscom einen Gewinn von 1,6 Mrd. Franken, der Umsatz betrug 14,6 Milliarden.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft