
Holderbank erwirtschaftet sehr gutes Halbjahresergebnis
Der weltweit grösste Zementhersteller Holderbank hat im ersten Halbjahr die bereits im Vorjahr guten Ergebnisse erneut übertroffen. Der konsolidierte Nettoverkaufsertrag nahm um 5,5 Prozent auf 5,66 Mrd. Fr. zu.
Der weltweit grösste Zementhersteller Holderbank hat im ersten Halbjahr die bereits im Vorjahr guten Ergebnisse erneut übertroffen. Der konsolidierte Nettoverkaufsertrag nahm um 5,5 Prozent auf 5,66 Mrd. Fr. zu.
Der Betriebsgewinn verbesserte sich um 4,2 Prozent auf 749 Mio. Franken, wie Holderbank am Donnerstag bekanntgab. Der Konzerngewinn nach Minderheitsanteilen stieg um 7,2 Prozent auf 311 Mio. Fr. und der Gewinn pro Inhaberaktie um 8,2 Prozent auf 43,50 Franken. Holderbank führt das bessere operative Ergebnis auf den höheren Absatz, teilweise gesenkte Kosten und bessere Preise zurück.
Konzernchef Thomas Schmidheiny bezeichnetet das Ergebnis als sehr erfreulich. Die ungebrochene Ertragskraft von Holderbank stütze sich auf eine günstige Nachfrageentwicklung in vielen Märkten, sei aber auch Ausdruck innerer Stärke. Diese Stärke basiere auf der gesteigerten Effizienz und auf der Konzentration auf das Kerngeschäft, erklärte Schmidheiny weiter.
Für das ganze Geschäftsjahr 1999 rechnet der Konzern mit einem erneut höheren Gewinn. Im letzten Jahr war bei einem Umsatz von 11,27 Mrd. Fr. ein Gewinn von 682,0 Mio. Fr. ausgewiesen worden.
Zur Jahresmitte 1999 beschäftigte die Gruppe 40 932 Personen, 3,2 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch