The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Schweizer Nummer eins im Online-Buchhandel geht in deutschen Besitz

Der Online-Buchhändler buecher.de hat seinen grössten Schweizer Konkurrenten übernommen. Das Münchner Unternehmen kaufte rückwirkend zum 1. Juli 1999 die Winterthurer Schneebeli AG, die den Online-Händler buch.ch betreibt.

Der Online-Buchhändler buecher.de hat seinen grössten Schweizer Konkurrenten übernommen. Das Münchner Unternehmen kaufte rückwirkend zum 1. Juli 1999 die Winterthurer Schneebeli AG, die den Online-Händler buch.ch betreibt.

Buecher.de rechnete bisher für 1999 mit einer Umsatzverdreifachung auf mehr als 10 Millionen DM. Durch den Zukauf in der Schweiz erwartet man einen zusätzlichen Anstieg der Erlöse um 1,5 bis zwei Millionen Franken. Der Kaufpreis liege deutlich unter dem letzten Jahresumsatz der Schneebeli AG von drei Millionen Franken.

Buecher.de liegt in Deutschland hinter dem Marktführer Amazon.de auf dem zweiten Platz der Internet-Buchhändler, dies allerdings gemeinsam mit der Bertelsmann-Tochter BOL.

SRI und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft