Tele 24: Schawinski gibt auf

Roger Schawinski verkauft seine Mediengruppe für 92 Mio. Franken an das Zürcher Verlagshaus Tamedia. Dieses führt Radio24 und TeleZüri weiter, während Tele24 im November eingestellt wird. 80 Arbeitsplätze und ein weiteres Stück Medienvielfalt gehen verloren.
Nach monatelangen Verhandlungen, bei denen es dem Vernehmen nach vor allem um den Preis und den Erlös für die Minderheits-Aktionärin Credit Suisse Private Equity ging, gaben Schawinski und Tamedia-Präsident Hans Heinrich Coninx am Mittwochabend (22.08.) den Deal in Zürich bekannt: Die Tamedia, Herausgeberin des «Tages-Anzeigers» und Betreiberin des Privatfernsehens TV3, zahlt für 100% der Belcom Holding AG 92 Mio. Franken in bar.
Die nationale Kette Tele24 wird im November eingestellt, wobei Schawinski und die zu 40% an Belcom beteiligte Credit Suisse Private Equity Schliessungs-Kosten aus dem Verkaufserlös decken. Rund 80 Stellen werden gestrichen. Schawinski will allen rund 200 Mitarbeitern seiner Gruppe eine Abfindung von 4’000 Franken pro geleistetes Dienstjahr zahlen und dafür vier bis fünf Millionen auf den Tisch legen.
Die Tamedia führt Radio24, das erfolgreichste Privatradio, und das Lokal-TV TeleZüri weiter. Gleichzeitig soll TV3 als nationaler Unterhaltungs-Sender ausgebaut werden. Schawinski will sich nach 22 Jahren als Medienunternehmer zurückziehen – zumindest vorläufig.
Bundespräsident Leuenberger sieht keine Mitverantwortung
In Bern verwies Bundespräsident Moritz Leuenberger als Vorsteher des Eidg. Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) auf die Risiken des Marktes. Sein Departement teilte mit, es sei wenig sachgerecht, das Scheitern von Tele24 der Medienpolitik anzulasten oder daraus einen Anspruch auf öffentliche Gelder ableiten zu wollen. Leuenberger bedauerte den Abbau von Arbeitsplätzen und die Einschränkung der Medienvielfalt.
Die Medien-Transaktion muss noch von der Wettbewerbs-Kommission sowie vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) genehmigt werden. Die Medien-Gewerkschaften fordern faire Sozialpläne für die von der Einstellung von Tele 24 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch