The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Weltpostverein feiert in Bern sein 125-jähriges Bestehen

Der Weltpostverein mit seinen 189 Mitgliedsländern feiert an seinem Hauptsitz Bern (Bild) sein 125-jähriges Bestehen. Der Festakt findet am Samstag (09.10.), dem seinerzeitigen Gründungstag der heute weltumspannenden Organisation, im Bundeshaus statt.

Der Weltpostverein mit seinen 189 Mitgliedsländern feiert an diesem Wochenende an seinem Hauptsitz Bern sein 125-jähriges Bestehen. Der Festakt findet am Samstag (09.10.), dem seinerzeitigen Gründungstag der heute weltumspannenden Organisation, im Bundeshaus statt.

Neben Thomas Leavey (Generaldirektor des Weltpostvereins) nehmen an der Feier in Bern auch Bundesrat Moritz Leuenberger, Repräsentanten des Kantons und der Stadt Bern sowie Vertretungen der Uno in Genf und des in Bern akkreditierten diplomatischen Korps teil. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird beim Weltpostdenkmal in Bern eine bronzene Gedenktafel enthüllt.

Der Weltpostverein bildete mit seinen Postdiensten in aller Welt nach eigenen Angaben das umfassendste Verteilernetz der Welt. In mehr als 700’000 Postämtern arbeiten weltweit rund sechs Millionen Menschen. Sie bearbeiten und besorgen jährlich mehr als 400 Milliarden Postsendungen.

Entstanden ist der Weltpostverein vor 125 Jahren im Rathaus zum Äusseren Stand in Bern. Weil Handel und Wirtschaft unter dem unübersichtlich gewordenen Geflecht von bilateralen Vereinbarungen zum Postverkehr litten, gründeten 22 Länder auf Initiative des Deutschen Heinrich von Stephan 1874 den ‹Allgemeinen Postverein›. Die Organisation gewann rasch weiteren Zulauf; vier Jahre später nannte sie sich bereits ‹Weltpostverein›.

SRI und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft