The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Basel im Zeichen Tibets und des Dalai Lama

Der Dalai Lama begrüsst seine Anhänger in Basel. Keystone

Tausende haben am Samstag (05.05.) in und vor dem Basler Münster einem Anlass mit dem Dalai Lama beigewohnt. Das geistige Oberhaupt der Tibeter besucht die Stadt anlässlich der Eröffnung einer grossen Tibet-Ausstellung im Basler Museum der Kulturen.

Einen enthusiastischen Empfang bereiteten die Zuhörerinnen und Zuhörer dem Dalai Lama im überfüllten Münster. Diejenigen, die keinen Zutritt mehr erhielten, verfolgten den Auftritt des Religionsführers mit dem Münsterpfarrer Franz Christ über eine Grossleinwand auf dem Münsterplatz.

Der Dalai Lama sprach in englischer und tibetischer Sprache – mit Übersetzung – über das Streben nach Glück, das allen Menschen gemeinsam sei. Er wies auch auf den gemeinsamem Kern und das gemeinsame Anliegen der verschiedenen Religionen hin.

Tibet-Ausstellung begrüsst

Der Dalai Lama war am Mittag von der Basler Kantonsregierung empfangen worden. Nach der öffentlichen Veranstaltung im Münster besichtigte er die Ausstellung «Tibet – Buddhas Götter Heilige» und stellte sich den Fragen der Medienleute.

Der Dalai Lama begrüsste die Ausstellung ausdrücklich. Eine solche Ausstellung trage zum Verständnis der tibetischen Kultur bei. Museums-Direktorin Clara Wilpert wies darauf hin, dass eine Tragik darin liege, dass das Interesse an der tibetischen Kultur erst erwacht sei, als deren Zerstörung begonnen habe.

Dank Schenkung erworben

Das Basler Museum der Kulturen hatte die 750 Objekte umfassende Sammlung vor zwei Jahren dank einer Schenkung der Mäzenin Catherine Oeri erwerben können. Die bedeutende Sammlung war vom Hamburger Religions-Wissenschafter Gerd-Wolfgang Essen zusammengetragen worden.

Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntagmorgen (06.05.) im Basler Münster statt. Neben dem Dalai Lama wird dem Anlass auch Bundesrätin Ruth Dreifuss beiwohnen. Der Dalai Lama wird am Sonntag vor seiner Weiterreise in die USA noch von den Behörden von Stadt und Kanton Zürich empfangen.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft