
Gute Zuckerrübenernte in der Schweiz – hoher Zuckergehalt
(Keystone-SDA) Aarberg/Frauenfeld – Mitte Dezember sind in den Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld die letzten Zuckerrüben verarbeitet worden. Nun steht fest: die Ernte dieses Jahr war gut, der Zuckergehalt hoch. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Tonnen Rüben geerntet.
Daraus wurden 215’100 Tonnen Zucker gewonnen, wie die Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG am Freitag mitteilte. Letztes Jahr war es eine Rekordmenge von 1,7 Millionen Tonnen Rüben und 280’000 Tonnen Zucker.
Mit diesen Mengen stiessen die Zuckerfabriken an ihre Kapazitätsgrenzen. Zudem liegt der Inlandbedarf bei etwa 240’000 Tonnen Zucker pro Jahr. Deshalb wurde für 2010 die Anbaumenge angepasst.
Die «Kampagne» genannte Zeit der Zuckerrübenernte und -verarbeitung fiel damit rund drei Wochen kürzer aus. Die Erntebedingungen waren in den etwas über 70 Kampagne-Tagen gut. In den letzten Wochen setzten jedoch die Witterungsverhältnisse den Rübenbauern zu.
Über 7000 Landwirte bauen Zuckerrüben anDebora, Ernestina, Rosandra, Robinson und wie die Rübensorten alle heissen, wiesen heuer mit 18,5 Prozent einen besonders hohen Zuckergehalt auf. Noch nie in der Geschichte sei ein so hoher, durchschnittlicher Zuckergehalt erreicht worden, schreibt etwa die Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau auf ihrer Homepage.
In der Schweiz bauen über 7000 Landwirte Zuckerrüben an. In den Zuckerfabriken werden die Rüben in Schnitzel geschnitten. Heisses Wasser entzieht ihnen den Zucker. Aus dem Rohsaft wird in verschiedenen Schritten – vornehmlich durch Wasserentzug – Zucker. Die entzuckerten Rübenschnitzel finden Verwendung als Futtermittel.