The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Israels Armee greift Ziele im Südlibanon an

Keystone-SDA

Israels Armee hat nach eigenen Angaben begonnen, militärische Ziele der Schiitenmiliz Hisbollah im Südlibanon anzugreifen.

(Keystone-SDA) Aus libanesischen Sicherheitskreisen hiess es, das israelische Militär habe in Taiba, Tir Dabba und Aita al-Dschabal angegriffen. Ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur berichtete, in dem Ort Tir Dabba sei ein Haus getroffen worden.

Die israelische Armee hatte zuvor Bewohner aufgerufen, einige Gebäude in den drei Orten zu verlassen. Gleichwohl betonte das Militär, es handle sich um keine «grossangelegte Evakuierung».

Ein dpa-Journalist vor Ort beobachtete, wie die Warnung in den betroffenen Ortschaften Panik unter den Bewohnern auslöste. Eltern eilten zur Schule, um ihre Kinder abzuholen. Strassen wurden gesperrt. «Ich halte das nicht mehr aus, in Angst zu leben», sagte eine Frau.

Libanon: Toter bei einem israelischen Angriff am Morgen

Das libanesische Gesundheitsministerium meldete zudem einen Toten und acht Verletzte bei einem israelischen Angriff, der sich bereits am Morgen in der Nähe der Hafenstadt Tyros ereignet habe. Laut Israels Armee galt der Angriff ebenfalls Infrastruktur und Mitgliedern der Hisbollah.

Die Lage zwischen Israel und der Hisbollah hatte sich zuletzt wieder zugespitzt. Israel und sein Verbündeter USA drängen auf eine vollständige Entwaffnung der Hisbollah. Seit Ende November vergangenen Jahres gilt eine Waffenruhe. Israel wirft der Hisbollah aber eine Wiederaufrüstung vor und greift deshalb nahezu täglich weiter an.

Beobachter halten erneute grössere Angriffe im Libanon für möglich. Auch der US-Gesandte Tom Barrack und die israelische Regierung hatten zuletzt vor weiteren Schritten gewarnt, sollte die Hisbollah ihre Waffen nicht niederlegen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft