
Aargauer Kunsthaus präsentiert: 40 Jahre Kunst in der Schweiz
Mit rund 200 Werken vorwiegend aus der eigenen Sammlung würdigt das Aargauer Kunsthaus in Aarau noch bis Mitte November das Schweizer Kunstschaffen seit 1959. Anlass für die Sonderausstellung ist der 40. Geburtstag des Kunsthauses.
Mit rund 200 Werken vorwiegend aus der eigenen Sammlung würdigt das Aargauer Kunsthaus in Aarau noch bis Mitte November das Schweizer Kunstschaffen seit 1959. Anlass für die Sonderausstellung ist der 40. Geburtstag des Kunsthauses.
Mit der Ausstellung «’99 respektive ’59. Rücksicht auf 40 Jahre Kunst in der Schweiz» vermittelt das Aargauer Kunsthaus einen repräsentativen Querschnitt durch die Schweizer Kunst der Nachkriegszeit. Einzelne Künstlerinnen und Künstler werden mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, andere fehlen in der präsentierten Auswahl ganz. Die Ausstellung, die im Wesentlichen von der Sammlung des Aargauer Kunsthauses ausgeht, erhebt denn auch nicht den Anspruch auf eine vollständige Darstellung der Schweizer Kunst.
Mit seiner Sonderausstellung auf drei Etagen gelingt es dem Aargauer Kunsthaus dennoch, die Extreme, die Brüche und die Vielfalt des Schweizer Kunstschaffens mit brisanten Gegenüberstellungen und Nachbarschaften sichtbar zu machen.
Die Malerei nimmt in der Ausstellung zahlenmässig die bedeutendste Position ein. Daneben gibt es aber auch Skulpturen, Installationen, Fotografien und mehrteilige Video-Installationen zu entdecken.
Die Ausstellung «’99 respektive ’59. Rücksicht auf 40 Jahre Kunst in der Schweiz» im Aargauer Kunsthaus in Aarau dauert noch bis zum 14. November.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch