Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Jubel für die Blaublütigen

Ankunft von Queen Elisabeth II und Prinz Philip, Duke of Edinburgh, in Zürich-Kloten. Schweizerisches Nationalmuseum / ASL

Queen Elisabeth II., Queen Victoria, Sisi und viele andere Royals reisten immer wieder in die Schweiz – und hinterliessen ihre Geschichten und Spuren.

Niemand kannte die “Countess of Kent” oder die “Gräfin von Hohenembs”. Aber die Schweizerinnen und Schweizer liessen sich von diesen Decknamen nicht in die Irre leiten,

Sie wussten, dass sich hinter dem Namen “Countess of Kent” die wichtigste Frau der Welt, nämlich Queen Victoria, Königin des Vereinigten Königreichs, verbarg. Und dass die “Gräfin von Hohenembs” niemand anderes war als Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi.

swissinfo.ch publiziert regelmässig Artikel aus dem Blog des LandesmuseumsExterner Link, die historischen Themen gewidmet sind. Die Artikel sind immer in deutscher und meistens auch in französischer und englischer Sprache verfasst.

So hiessen die demokratischen Schweizerinnen und Schweizer diese bekannten Adeligen frenetisch willkommen, wenn diese unter falschen Namen in die Schweiz reisten. Als die englische Queen am Bahnhof Luzern eintraf, wartete eine grosse Menge Schaulustiger auf sie, um ihr zuzujubeln.

Die Luzerner Stadtpolizei musste das Publikum sogar im Zaum halten, damit es der Queen nicht zu nahe kam. Als Victoria später einen Ausflug auf die Rigi unternahm, sangen auf Kaltbad 200 bis 300 Personen der Königin zu Ehren “God Save the Queen”, dazu durchbrachen Salutschüsse die damalige Stille der Berge.

Queen Victoria besuchte 1868 während mehreren Wochen die Schweiz. Wikimedia / Alexander Bassano

Grosse Menschenaufläufe gab es auch bei den Besuchen von Joseph II. von Habsburg-Ungarn, Zar Alexander I., Kaiser Napoleon III., König Ludwig II. von Bayern und, im 20. Jahrhundert dann, bei Kaiser Wilhelm II., Königin Astrid von Belgien, Kaiser Haile Selassie von Abessinien oder bei Queen Elisabeth II.

Das ist hochinteressant: Die Schweiz, die ihre demokratische Tradition stets in Ehren hielt und auch inszenierte, übte sich im Hofknicks, wenn ein Royal mit seinem Hofstaat vorbeischaute. Sind die Schweizerinnen und Schweizer verkappte Monarchisten? Vielleicht, weil sie selber nie einen König oder eine Königin hatten?

Zugegeben, das stimmt nicht ganz: Denn wir nennen hierzulande den Besten des Nationalsports Schwingen nicht Schweizermeister, sondern Schwingerkönig! Im Sägemehlring scheint das Royale also keine Mühe zu machen.

Der äthiopischer Kaiser Haile Selassie I. und Bundespräsident Rodolphe Rubattel 1954 beim Bahnhof Hindelbank (Kanton Bern). Schweizerisches Nationalmuseum / ASL

Umgekehrt hatten die reisenden Royals keine Mühe mit der Schweiz und dem Schweizer Volk. Obwohl das Inkognito nicht hielt, fühlten sich die Königinnen und Könige, die Kaiserinnen und Kaiser offensichtlich sehr wohl zwischen Basel und Chiasso; auch wenn ihre Motive für die Reise in die Schweiz so unterschiedlich waren wie die Royals selber.

Einzelne kamen in die Schweiz, weil sie europäische Geistesgrössen treffen wollten, die damals in der Schweiz lebten und wirkten. Andere suchten die Schweiz auf, um sich zu erholen oder hier in Ruhe gelassen zu werden – etwa wie Queen Victoria, die sich in der Innerschweiz viele Sehenswürdigkeiten ansah, spazierte und die Landschaft aquarellierte.

Ausstellung im Forum Schweizer Geschichte SchwyzExterner Link. Geöffnet vom 13.03.2021 bis 03.10.2021. Die Schweiz kennt keine royale Tradition, hatte nie einen König oder eine Königin. Dennoch begeistern sich die demokratischen Schweizerinnen und Schweizer für die Geschichten der Königshäuser. Das zeigt sich am frenetischen Jubel bei Besuchen von gekrönten Häuptern. Die AusstellungExterner Link erzählt Schweizer Geschichten der Royals und zeigt seltene Erinnerungsstücke ihrer Reisen.

Wieder andere wollten in der Schweiz weitere Mächtige auf neutralem Boden treffen oder kamen auf Staatsbesuch wie Kaiser Wilhelm II. Oder sie waren auf der Flucht und suchten ein ruhiges Exil wie der spätere Kaiser Napoleon III. von Frankreich. Manchmal war es auch ganz banal eine Einkaufstour, für teure Schweizer Uhren oder für Schweizer Waffen.

Auch im Wallis war man erstaunt, wie sehr die Schweizerinnen und Schweizer 1929 der Königin der Niederlande zujubelten. Der “Briger Anzeiger” analysierte daraufhin etwas gewunden: “Die Königin mag daraus gesehen haben, dass die ältesten Republikaner der Welt dem monarchistischen Gedanken absolut nicht so ferne stehen, wie man es vielleicht meinen könnte.”

Mehr
Newsletter

Mehr

Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.

Mehr Newsletter

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft