Expo.02: Rudolf Rast zum technischen Direktor ernannt
Das Direktionskomitee der Schweizer Landesausstellung Expo.02 hat am Montag (06.03.) Rudolf Rast (Bild) zum neuen technischen Direktor ernannt. Der 56-jährige Architekt wird Nachfolger von Nelly Wenger, die zur Generaldirektorin ernannt worden war.
Das Direktionskomitee der Schweizer Landesausstellung Expo.02 hat am Montag (06.03.) Rudolf Rast (Bild) zum neuen technischen Direktor ernannt. Der 56-jährige Architekt wird Nachfolger von Nelly Wenger, die zur Generaldirektorin der Expo.02 ernannt worden war.
Rast war seit letztem Jahr innerhalb der Expo-Führung veranwortlich für das Design der schwimmenden Ausstellungsplattformen, den so genannten Arteplages.
Rast wurde 1944 in Olten geboren. Nach seinem Architekturstudium an der ETH Zürich spezialisierte er sich in Raumplanung. Seit 20 Jahren arbeitete er als selbständiger Architekt im eigenen Büro.
Laut Mitteilung besitzt er grosse Erfahrung bei Planung und Bau von grösseren Projekten und Gebäuden. In verschiedenen Architekturwettbewerben amtierte er als Jury-Mitglied. Rast ist zudem Mitglied von verschiedenen Fach- und Standesorganisationen.
Nach der jüngsten Nominierung setzt sich die Generaldirektion der Expo.02 jetzt aus Generaldirektorin Nelly Wenger, dem künstlerischen Direktor Martin Heller, dem Finanzdirektor Walter Häusermann, dem Marketingdirektor Rainer Müller und dem technischen Direktor Rudolf Rast zusammen.
Nur der neu eingeführte Posten des wirtschaftlichen Direktors muss in der Generaldirektion nun noch besetzt werden. Dessen Name sollte im Laufe der nächsten Wochen bekannt sein, wie Laurent Paoliello, Pressesprecher der Expo.02, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte.
Das Steuerungskomitee der Expo.02 will zudem möglichst schnell auch noch fünf Arteplages-Direktorinnen oder -Direktoren ernennen. Diese sollen die Verantwortung für die Einhaltung der Baukosten sowie für die Koordination und zeitgerechte Ausführung der Arbeiten übernehmen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch