
Fondation Beyeler zeigt: Cézanne und die Moderne (10.10.1999 – 09.01.2000)
'Cézanne und die Moderne'. Unter diesem Titel zeigt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel noch bis zum 9. Januar 2000 anhand von Gegenüberstellungen mit 'Nachfolgekünstlern' die Wirkung des französischen Malers Paul Cézanne auf die Moderne.
‚Cézanne und die Moderne‘. Unter diesem Titel zeigt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel noch bis zum 9. Januar 2000 anhand von Gegenüberstellungen mit ‚Nachfolgekünstlern‘ die Wirkung des französischen Malers Paul Cézanne auf die Moderne.
In der Sonderausstellung sind insgesamt 37 Gemäde und 15 Aquarelle von Paul Cézanne (1839-1906) zu sehen. Da sämtliche Gattungen des Schaffens von Cézanne zum Zuge kommen, bietet die Ausstellung auch einen guten Überblick über das Gesamtwerk des französischen Malers.
Die ausgestellten Leihgaben stammen unter anderem aus Sammlungen und Museen in Paris, Moskau, St. Petersburg, Berlin und New York. Die Vergleichswerke, die in der Ausstellung zu sehen sind, stammen dagegen bis auf drei Ausnahmen aus der Sammlung Beyeler selbst.
Die Wirkung, die Cézanne auf die Moderne ausübte, wird in der Sonderausstellung der Fondation Beyeler mit 15 Gegenüberstellungen veranschaulicht. Dabei wird unter anderem deutlich, dass auch Pablo Picasso und Georges Braque zu den frühesten Verehrern von Cézanne gehörten. Beeinflusst von Cézannes Schaffen wurden – wie die Ausstellung zeigt – aber auch Paul Klee, Fernand Léger, Henri Matisse, Alberto Giacometti und viele andere Künstler und Künstlerinnen.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch