Ludovic Magnin (r.), VfB Stuttgart: Jahreslohn 1,4 Millionen Euro
Zoran Tosic von Partizan Belgrad versucht Stuttgarts Ludovic Magnin zu stoppen, in einem Uefa-Cup-Spiel im November 2008. (AP Photo/Thomas Kienzle)
Tranquillo Barnetta, Bayer 04 Leverkusen: Jahreslohn 1,5 Millionen Euro
Tranquillo Barnetta von Bayer 04 Leverkusen in einem Meisterschaftsspiel gegen Energie Cottbus vom Dezember 2008. (EPA/David Ebner)
Mario Eggimann, Hannover 96: Jahreslohn 1,5 Millionen Euro
Mario Eggimann von Hannover 96 feiert seinen zweiten Treffer in der Bundesliga in einem Spiel gegen 1899 Hoffenheim im März 2009. (AP Photo/Daniel Roland)
Diego Benaglio, VfB Wolfsburg: Jahreslohn 1,6 Millionen Euro
Wolfsburgs Torhüter Diego Benaglio in einem Bundesliga-Spiel gegen VfB Stuttgart im November 2008. (EPA/Jochen Luebke)
Gelson Fernandes, Manchester City: Jahreslohn 1,6 Millionen Euro
Gelson Fernandes ist beim englischen 1. Divisionär Manchester City unter Vertrag. (Matthew Ashton/EQ Images)
Johann Vogel, Blackburn Rovers: Jahreslohn 1,6 Millionen Euro
Johann Vogel von den Blackburn Rovers im Duell mit Portsmouths Lassana Diarra. (Rob Munro/Fotosports/EQ images)
Gökhan Inler, Udinese: Jahreslohn 1,6 Millionen Euro
Gökhan Inler von Udinese Calcio wird von Sebastian Giovinco von Juventus Turin gefordert in einem Meisterschaftsspiel vom Januar 2009. (AP Photo/Franco Debernardi)
Valon Behrami, West Ham United: Jahreslohn 1,8 Millionen Euro.
Valon Behrami spielt beim englischen 1. Divisionär Westham United. (Nicky Hayes/Fotosports/EQ Images)
Philippe Senderos, AC Milan: Jahreslohn 2,1 Millionen Euro
AC Milan-Spieler Philippe Senderos in einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Lugano und der AC Milan im September 2008 in Lugano. (Keystone/Karl Mathis)
Alexander Frei, Borussia Dortmund: Jahreslohn 2,2 Millionen Euro
Dortmunds Alexander Frei feiert seinen Penalty-Treffer in einem Bundesliga-Spiel gegen Hannover 96 im März 2009. (AP Photo/Fabian Bimmer)
Philipp Degen, Liverpool: Jahreslohn 2,6 Millionen Euro
Philipp Degen vom FC Liverpool in einem Freundschaftsspiel mit dem FC Luzern im Juli 2008. (Keystone/Marcel Bieri)
Die am besten bezahlten Schweizer Fussball-Profis
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Topverdiener erhält laut einem Bericht des Tages-Anzeigers rund 4 Millionen Franken. Kein Spieler der Nationalmannschaft kassiere weniger als 100’000 Franken. Ein moldauischer Fussballprofi verdiene rund 500 Dollar im Monat. Bei den Jahreslöhnen des Rankings der bestbezahlten Schweizer Fussballer handle es sich um von Experten geprüfte Einschätzungen, schreibt der Tages-Anzeiger.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch