The Swiss voice in the world since 1935

Nadia Lutz und Markus Wiesner überzeugen in Ecublens

Nadia Lutz war in keiner Disziplin zu schlagen. Keystone

Nadia Lutz hat am Sonntag (11.06.) an den Schweizer Meisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik sowohl im Vierkampf als auch an allen vier Geräten den Titel geholt. Bei den Trampolin- Schweizermeisterschaften verteidigte Markus Wiesner seinen Titel.

Die 16-jährige Nadia Lutz, die Ende Mai an den Europameisterschaften in Saragossa mit einem 30. Platz unter über 80 Teilnehmerinnen für eine Überraschung gesorgt hatte, war bei den Schweizer Meisterschaften in Ecublens (VD) wie erwartet die überragende Gymnastin. Wie schon letztes Jahr in Neuenburg siegte die Tessinerin sowohl im Vierkampf als auch an allen vier Geräten.

Die zweitbesten Leistungen zeigte die Zürcherin Carina Lengen, wobei ihr die besten Juniorinnen (nur drei Geräte) kaum nachstanden. Überhaupt waren beim Nachwuchs erfreuliche Fortschritte zu erkennen. Vor allem die jungen Gymnastinnen der FSG Biasca, der auch Nadia Lutz angehört, belegten in mehreren Kategorien Spitzenplätze.

Markus Wiesner auf Olympiakurs

Bei den Schweizer Trampolin-Meisterschaften in Ecublens (VD) bestätigte Markus Wiesner (24), der an den Weltmeisterschaften 1999 in Südafrika für die Schweiz einen Olympiastartplatz errungen hatte, seine gute Form.

Mit der Titelverteidigung und 66,80 Punkten für Pflicht und 1. Kür übertraf er auch das Limitenresultat von 64,20 Zählern, das er für eine Selektion am 2. August bei einem internationalen Wettkampf in Wien nochmals erzielen muss.

Mit seinem 2. Rang deutete der erst 17-jährige Michel Boillet seine Möglichkeiten an. Zusammen mit dem gleichaltrigen Ludovic Martin gewann Boillet den Titel im Synchronspringen, weil Wiesners Partner Didier Raffaeli (23), eigentlich die Nummer 2 der Schweiz, in der Finalkür stürzte.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft