The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Petition für Alarmsystem bei Kindesentführungen

Die Schweiz soll ein Alarmsystem für Fälle von Kindesentführungen einführen. Die Stiftung für die Auffindung von vermissten Kindern hat am Mittwoch bei der Bundeskanzlei in Bern eine Petition mit 32'500 Unterschriften eingereicht.

Die Bittschrift aus der Romandie unterstützt zwei Motionen der eidgenössischen Räte. Diese verlangen, dass verschwundene, mutmasslich entführte Kinder mit einem neuen Alarmsystem möglichst rasch gefunden werden können.

Der Bundesrat wird beauftragt, ein MMS-Alarmsystem einzurichten, mit dem Bilder verschwundener Kinder verschickt werden können. Später soll ein Dispositiv für einen Entführungsalarm dazukommen. Vorbilder sind hier die USA, Kanada und Frankreich.

Meldungen über entführte Kinder sollen sofort, systematisch und in grosser Zahl verbreitet werden können, etwa in den elektronischen Medien, auf Plakaten an Autobahnen sowie mit Durchsagen an Bahnhöfen und Flughäfen.

Ausgelöst wurden die beiden Vorstösse der nationalrätlichen Rechtskommission durch die Entführung und Ermordung der fünfeinhalbjährigen Ylenia in Appenzell am 31. Juli 2007. Der Bundesrat hatte die Motionen ebenfalls zur Annahme empfohlen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft