Verträumte Winzerdörfer umgeben von Reben. So präsentiert sich die 170 km lange elsässische Weinstrasse. Sie führt vom Marlenheimer Tor im Norden zum Thanner Tor im Süden. Spezielle Weinpfade laden zur geruhsamen Erkundung zu Fuss ein.
(Bild: Civa)
swissinfo.ch
Das "Maison des Vins d' Alsace" in Colmar veranstaltet Weindegustationen für Touristen. Mit Kursen, die auch die regionalen gastronomischen Spezialitäten einschliessen, wollen die Veranstalter eine glückliche Ehe zwischen regionaler Küche und den elsässischen Weinen stiften.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
In der malerischen Altstadt von Colmar kocht Patrick Fulgraff in seinem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Feinschmecker-Restaurant "Au Fer Rouge" bereits in der dritten Generation.. Der Schüler des Gourmet-Papstes Paul Bocuse verbindet traditionelle Gerichte mit "fremden" Zutaten und öffnet so neue kulinarische Horizonte.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
Die Augen essen mit: Fulgraff richtet seine Menüs einfach und natürlich an. Der Gast soll sich aufs Essen und nicht auf die Dekoration konzentrieren.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
Patrick Fulgraff sagt, er sei nur Koch geworden, weil ihn sein Vater, schon er Koch, als Kind nicht zu Küchenarbeit gezwungen habe.
Mit Leckerbissen und Geschichten zu den Elsässer-Spezialitäten habe er aber das Interesse seines Sohnes geweckt. 1976, als 22-Jähriger, hat Patrick Fulgraff das "Au Fer Rouge" übernommen.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
"Petite Venise" (das "kleine Venedig") in der Altstadt von Colmar lässt sich am besten per Boot erkunden. Das Flüsschen Lauch ist von herausgeputzten Restaurants und Antiquitätenläden gesäumt.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
Die verträumten Winkel an der Lauch verleihen dem zwischen Strassburg und Basel liegenden Colmar eine zeitlose Atmosphäre. Ohne Touristen fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt. Aber auch die Umgebung von Colmar ist sehenswert: Wenige Kilometer entfernt lockt zum Beispiel das écomusée, der "Ballenberg" des Elsass.
(Bild: swissinfo)
swissinfo.ch
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch