The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Nach Steve Lees Tod zieht Verkauf von «Gotthard»-Tonträgern an

(Keystone-SDA) Bern – Nach dem tragischen Tod von «Gotthard»-Frontman Steve Lee hat der Verkauf von Tonträgern der Band angezogen. Passenderweise ist die Single «Heaven» aus dem Jahr 2000 der gefragteste Titel. Sie stieg auf Platz 3 der Single-Charts wieder ein.
Insgesamt neun Gotthard-Titel sind auf der am Dienstag erschienenen aktuellen Hitparade unter den meistverkauften 75 Singles. Drei stammen aus dem vor einem Jahr erschienenen letzten Album «Need To Believe» und stehen nun erstmals in den Charts, die restlichen waren schon in früheren Jahren Hits.
Im Einzelnen sind das neben «Heaven» «One Life, One Soul» (1996, jetzt Platz 12), «Need to Believe» (2009/36), «Let it Rain» (1998/37), «Don’t Let Me Down» (2009/45), «Lift ‹U› Up» (2005/57), «Tears To Cry» (2009/61), «Homerun» (2001/70) und «All I Care For» (1992/75).
In den Album-Charts sind sechs Gotthard-Alben wieder unter den gefragtesten 100: «Need To Believe» (2009/9), «Made in Switzerland» (2006/16), «One Team One Spirit» (2004/20), «One Life One Soul» (2002/26), «Domino Effect» (2007/52) und Lipservice» (2005/56).
Andacht auf dem GotthardDie öffentliche Trauerfeier für Steve Lee findet kommenden Sonntag auf dem Gotthard statt. Die Open-Air-Andacht nahe des Gotthard-Hospizes beginnt um 10 Uhr, ab 13 Uhr halten zwei Kapuzinermönche Gedenkreden auf deutsch und italienisch.
Steve Lee starb am 5. Oktober (Ortszeit) 47-jährig nach einem unverschuldeten schweren Unfall in der Nähe von Mesquite in Nevada. Er wurde von einem Motorrad erschlagen, das von einem schleudernden Lastwagen durch die Luft katapultiert worden war.
Die Urne mit Steve Lees Asche wird im engsten Familienkreis an seinem Wohnort Porza (TI) beigesetzt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft