The Swiss voice in the world since 1935

Neue Chancen gegen Metastasen im Gehirn nach Brustkrebs

Im Gehirn können sich nach Brustkrebserkrankungen Ableger bilden. (Symbolbild) KEYSTONE/DPA/LINO MIRGELER sda-ats

(Keystone-SDA) Forschende der Universität Freiburg haben wichtige Erkenntnisse in der Bekämpfung von Metastasen im Gehirn nach einer Brustkrebserkrankung gewonnen. Diese Krebsart ist die häufigste bei Frauen.

In den vergangenen Jahrzehnten seien bedeutende Fortschritte in der Behandlung von Brustkrebs gemacht worden, teilte die Uni am Donnerstag mit. Dadurch habe sich nicht nur die Lebensqualität der betroffenen Frauen, sondern auch ihre Überlebensrate verbessert.

Mit der Schweiz verbunden

Allerdings führe Brustkrebs in einigen Fällen zu Metastasen – zu sogenannten Tochtergeschwülsten – in anderen Organen. Besonders anspruchsvoll ist die Behandlung der Ableger im Gehirn. Die Zahl der Fälle nehme zu, während die Möglichkeiten der Behandlung begrenzt blieben.

«Originelle Ergebnisse»

Nun haben die Forschenden in Freiburg mit Hilfe eines präklinischen Modells einen Mechanismus entdeckt, der an der Entstehung der Metastasen beteiligt ist. Dies seien «originelle und bemerkenswerte Ergebnisse», die neue neue therapeutische Perspektiven eröffneten, um die Behandlung von Patientinnen mit Hirnmetastasen bei Brustkrebs zu verbessern.

Die Studie mit Hauptautorin Girieca Lorusso wurde in der Zeitschrift «Science Tanslational Medicine» veröffentlicht.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft