Die Frauen der Freisinnig Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) haben Carmen Walker Späh in Zürich zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Die Christlich- Soziale Partei (CSP) wählte Marius Achermann, den bisherigen Vizepräsidenten zum Präsidenten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
Der Rechtsanwältin und dreifachen Mutter, Carmen Walker Späh, seien die Herausforderungen einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestens bekannt, wie die FDP Frauen in einem Communiqué schreiben.
Ihr politisches Spektrum gehe aber weit über Frauenthemen hinaus, so mache sie sich stark gegen Jugendgewalt und engagiere sich in den Bereichen Umwelt und Verkehr.
Die bisherige Präsidentin ad interim, die Schwyzer Kantonsrätin Irene Thalmann, wurde zur erste Vizepräsidentin ernannt. Das neue zweite Vizepräsidium übernimmt Petra Studer, Landrätin aus Baselland.
Die Delegiertenversammlung der CSP Schweiz hat den bisherigen Vize-Präsidenten Marius Achermann am Samstag in Zürich zum neuen Präsidenten gewählt. Der 49-jährige Geograf aus Freiburg tritt die Nachfolge von Monika Bloch Süss an, die zehn Jahre lang die CSP präsidierte.
Beliebte Artikel
Mehr
Genfer Organisationen
80 Jahre danach: Hiroshima, Genf und ihr Kampf um ein Verbot der Atombombe
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Die Pianistin und der Unternehmer
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die frischgewählte 50-jährige sozialdemokratische Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist im eidgenössischen Parlament gut vernetzt. Die guten Kontakte der Ständerätin erstreckten sich auch ins bürgerliche Lager. Diese machen sie nicht zuletzt im eigenen Lager teilweise umstritten. Der linke SP-Flügel hat es Sommaruga bis heute nicht vergeben, dass sie sich 2001 mit dem «Gurten-Manifest» zusammen mit anderen SP-Reformern…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Ökonomin und mehrfache Verwaltungsrätin ist Mitgründerin von GetDiversity. Das Schweizer Netzwerk vermittelt seit 2007 Kandidatinnen für Verwaltungsräte. Anlässlich des Weltfrauentags vom 8. März äussert sich Barbara Rigassi zur weitgehenden Abwesenheit der Frauen in der Wirtschaft. swissinfo.ch: Frauen sind in den Führungsetagen der Schweizer Wirtschaft untervertreten. Dies obwohl über die Hälfte aller Hochschulabschlüsse von Frauen…
«Frauenkommission hat in der Schweiz viel erreicht»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Interview mit swissinfo zieht sie eine Bilanz ihrer Amtszeit und fordert Frauen zu beruflicher Eigenständigkeit auf. Viel sei erreicht worden, aber viel bleibe zu tun. swissinfo: Im Jahr ihrer Gründung 1976 war die EKF als ausserparlamentarische Einrichtung eine Pionierleistung. Inzwischen gibt es ein Eidgenössisches Büro für Gleichstellung und etliche Gleichstellungsbeauftragte in Kantonen, Universitäten und…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo: Für welche Werte steht die Christlich-soziale Partei? Hugo Fasel: Die Christlich-soziale Partei legt grossen Wert auf die christlich-soziale Ethik. Wir wollen dem Menschen ein Leben in Würde gewähren. Das heisst, wir wollen auch dafür sorgen, dass jede Person ihren Platz und Integration in unserer Gesellschaft findet. swissinfo: Welches sind die Kernanliegen der CSP? H.F.:…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch