RhB gibt 57 Millionen für acht neue Bahndienstfahrzeuge aus
Die Rhätische Bahn (RhB) investiert 57 Millionen Franken in acht neue Bahndienstfahrzeuge. Dabei handelt es sich nicht um Zugwagen für Reisende, sondern um Baustellenfahrzeuge für die Schiene. Sie sind gemäss einer Mitteilung der RhB multifunktional und ersetzen veraltete Vorgänger.
(Keystone-SDA) Die Bahndienstfahrzeuge verfügen unter anderem über eine Krananlage, eine Seilwinde, Greifer oder einen Arbeitskorb und könnten situativ mit einem Saugbagger oder einer Schneefräse erweitert werden, wie die RhB am Dienstag mitteilte. Sie werden in den sechs Bahnbezirken und im Kabelbau eingesetzt und sollen dabei die Baustellen «effizienter mit Logistik versorgen», so die RhB.
Ein weiterer Grund für die Neuanschaffung ist auch die teilweise veraltete Dienstfahrzeugflotte. Die Motorenleistungen würden beispielsweise nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen. Ausserdem seien für einzelne Modelle kaum mehr Ersatzteile erhältlich. Bei steigender Bautätigkeit brauche es deshalb «multifunktionale Alleskönner».
Die acht Fahrzeuge werden von der deutschen Firma Windhoff hergestellt. Im Jahr 2029 will die RhB sie in Betrieb nehmen.