
Schweiz laut KOF-Index eines der globalisiertesten Länder der Welt
(Keystone-SDA) Zürich – Die Schweiz ist nach wie vor eines der globalisiertesten Länder der Erde. Im Globalisierungsindex der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) belegt die Schweiz wie im Vorjahr Platz 4 von 181 Staaten.
Angeführt wird die Liste von Belgien. Vom dritten auf den zweiten Rang ist Österreich vorgerückt, und hat damit die Niederlande überholt, die vom zweiten auf den dritten Platz zurückfielen, wie die KOF bekannt gab.
Den grössten Sprung nach vorne machte Mazedonien. Das Land legte um 25 Plätze zu und liegt aktuell auf Position 65. Als grosser Aufsteiger präsentiert sich auch Luxemburg, das vom 21. auf den 14. Rang kletterte.
Deutschland verharrte indes auf Platz 18. Die USA haben sich in der Rangliste um einen Platz auf Rang 27 verschlechtert.
Den stärksten Abstieg erlitten der Libanon und Algerien. Von den Industrieländern rutschte Norwegen am meisten ab, das um 4 Ränge auf Platz 20 fiel. Schlusslichter im Globalisierungsindex sind Burma, Kiribati und die Salomonen-Inseln im Pazifik.
Der Globalisierungsindex der KOF misst die wirtschaftliche, soziale und politische Dimension der Globalisierung. Der aktuellen Ausgabe liegen Daten aus den Jahren 1970 bis 2007 zugrunde. Somit sind die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht erfasst.