
Schweiz weist acht Empfehlungen zurück
Der UNO-Menschenrechtsrat hat am Donnerstag seinen Bericht über die Schweiz definitiv verabschiedet. Von den 31 darin gefassten Empfehlungen weist die Schweiz acht zurück.
Laut dem Schweizer Vertreter, Botschafter Paul Seger, hat die Schweiz vor allem die Empfehlung zurückgewiesen, dass bei Volksinitiativen bereits vor der Abstimmung geprüft werden soll, ob diese die Menschenrechte oder internationales Recht verletzen.
Es sei nicht möglich, dem Bundesgericht neue Kompetenzen zu geben, damit dieses untersuche, ob eine Initiative mit der Verfassung und dem internationalen Recht übereinstimme, betonte Seger, Leiter der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Der von Südafrika, Pakistan und Uruguay präsentierte UNO-Bericht fasst die bei der periodischen Überprüfung (EPU) der Menschenrechte gemachten Äusserungen von 42 Ländern zusammen.

Mehr
Volksinitiative

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch