The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Aussenminister Deiss in Afrika: Neue Hilfsprojekte für Tansania unterzeichnet

Der Schweizer Aussenminister Joseph Deiss hat zum Abschluss seines zweitägigen Besuchs in Tansania vier Abkommen für neue Hilfsprojekte unterzeichnet. Die Hilfsprogramme betreffen die Bereiche Gesundheit, Strassenbau und Entschuldung.

Der Schweizer Aussenminister, Bundesrat Joseph Deiss, hat zum Abschluss seines zweitägigen Besuchs in Tansania vier Abkommen für neue Hilfsprojekte unterzeichnet. Die Schweiz engagiert sich mit 31,4 Millionen Franken in den Bereichen Gesundheit, Strassenbau und Entschuldung.

Deiss unterzeichnete die Abkommen am Montag (11.10.) in Daressalam, in Anwesenheit des tansanischen Finanzministers Daniel Yoma. Eines der zwei Gesundheitsprogramme hat zum Ziel, die Pflege der Armen zu koordinieren. Angstrebt wird allgemein eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung wird. Derzeit erarbeite jedes Geberland seine eigene Strategie, ohne sich um Projekte anderer Länder zu kümmern, erklärte Deiss. Der Schweizer Aussenminister betonte die Notwendigkeit, gemeinsam das Vorgehen in einem Bereich festzulegen, anstatt sich mit Projekten für eine Region oder ein Spital zu begnügen.
Die Schweiz beteiligt sich zwischen 1999 und 2002 mit 10,5 Millionen Franken an diesem Programm. Es sieht auch eine Dezentralisierung der Zuständigkeiten und der Budgets auf Distriktebene vor.

Das zweite Gesundheitsprogramm ist im Distrikt Kilombero angesiedelt. Dort will die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) mithelfen, eine Gesundheitsbehörde einzurichten. Dafür sind 2,9 Millionen Franken vorgesehen.

Das dritte vereinbarte Schweizer Projekt nimmt sich den Strassen im Westen von Daressalam an. Mit acht Millionen Franken sollen die Transportwege ausgebaut und damit die landwirtschaftliche Produktion angekurbelt werden.

Das vierte und letzte von Aussenminister Deiss unterzeichnete Abkommen betrifft ein Entschuldungsprogramm über insgesamt 600 Millionen Dollar. Die Schweiz beteiligt sich mit zehn Millionen Franken an diesem Programm. Die Gesamtschuld von Tansania beläuft sich auf 7,6 Milliarden Dollar.

Die Schweiz hatte Tansania in der Vergangenheit bereits mehrmals mit Finanzhilfe-Abkommen unter die Arme gegriffen, seit 1987 mit insgesamt 46 Mio. Franken. Die gesamte jährliche Schweizer Hilfe an Tansania beläuft sich auf rund 30 Millionen.

Von Tansania aus ist der Schweizer Aussenminister unterdessen zu einem viertägigen Besuch nach Südafrika weitergereist. Im Zentrum der Visite steht die Kontaktaufnahme mit der neuen südafrikanischen Führung unter Mandela-Nachfolger Thabo Mbeki. Während seines Besuchs wird Deiss auch ein Treffen der Arbeitsgruppe Schweiz-Südafrika leiten, die zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gegründet wurde. Der Schweizer Aussenminister wird zudem ein Abkommen über die Fortsetzung des Unterstützungsprogramms für Südafrika zum Aufbau einer demokratischen Gesellschaft unterzeichnen. Das Abkommen sieht einen Beitrag von 35 Millionen Franken für die Jahre 2000 bis 2004 vor. In der Phase nach den ersten demokratischen Wahlen 1994 waren es zwischen 1995 und 1999 insgesamt 80 Millionen Franken gewesen.

Dritte und letzte Station der zehntägigen Afrika-Reise von Aussenminister Deiss wird nach der Visite in Südafrika Mosambik sein.

SRI und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft