The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Sehbehindertenverband ruft zu Rücksicht auf Gehwegen auf

Keystone-SDA

Zum internationalen Tag des weissen Stocks ruft der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband dazu auf, Gehwege freizuhalten. Eine Kampagne soll dafür sensibilisieren, wie Betroffene mit dem weissen Stock unterwegs sind und welchen Gefahren sie begegnen.

(Keystone-SDA) Immer wieder erschweren Hindernisse ein sicheres Vorwärtskommen, wie der Verband in einer Mitteilung schrieb: Abfallsäcke, falsch parkierte Fahrzeuge oder Trottinetts, Rampen oder unaufmerksame Passanten könnten für blinde und sehbehinderte Menschen zu einer Gefahr werden.

Deshalb zeigt der Schweizerische Blinden und Sehbehindertenverband mit einer Videokampagne den Alltag mit dem weissen Stock auf. Rund um den Tag des weissen Stocks von diesem Mittwoch organisieren die Verbandssektionen zudem in verschiedenen Schweizer Städten Sensibilisierungsaktionen.

Der weisse Stock dient blinden oder stark sehbehinderten Menschen zur Orientierung und als Erkennungszeichen. In der Schweiz leben gemäss einer Studie des Zentralvereins für das Blindenwesen rund 377’000 sehbehinderte Menschen. Das entspricht rund vier Prozent der Bevölkerung. Etwa 50’000 von ihnen sind blind.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft