Die skurrilsten Abstimmungen der Schweiz: Von Kuhhörnern bis Frauenrechten
Die Schweiz hat mehr Volksabstimmungen durchgeführt als jedes andere Land der Welt.
Im Laufe der Jahre hat die Stimmbevölkerung über eine bemerkenswerte Bandbreite von Themen entschieden: von Ehegesetzen, die einst die Rechte von Frauen einschränkten, über den zulässigen Höchsteinsatz in Casinos bis hin zur Frage, ob Bäuerinnen und Bauern ihren Kühen die Hörner entfernen sollen.
Mehr
Erstaunliche Ablehnungen an der Urne
Am 28. September wird erneut abgestimmt: Über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises (E-ID) und die Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer.
Im Vorfeld blicken wir zurück auf einige der ungewöhnlichsten – und mitunter skurrilen – Volksabstimmungen der Schweiz.
Lesen Sie den Artikel, um mehr über die seltsamsten Abstimmungen zu erfahren.
Mehr
Das sind die sieben schrägsten Schweizer Abstimmungen aller Zeiten
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Entwicklungen in der Schweizer Politik auf dem Laufenden zu bleiben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch