
Tausende Liter Diesel gelangen bei Meiringen BE in den Brienzersee

Mehrere tausend Liter Dieseltreibstoff sind am Donnerstagnachmittag auf dem Militärflugplatz Meiringen im Berner Oberland ausgetreten. Über den nahegelegenen Oltschibach gelangte der Treibstoff bis in den Brienzersee, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.
(Keystone-SDA) Der Treibstoff war für den Betrieb eines Notstromaggregats bestimmt, wie es am Freitag weiter hiess. Am Donnerstagabend hatte die Schweizer Armee bereits mitgeteilt, dass ein Teil der Flüssigkeit in den Bach gelangt sei.
Sie leitete nach eigenen Angaben umgehend Sicherheits- und Umweltschutzmassnahmen ein. Die Feuerwehren Meiringen, Feuerwehr Bödeli sowie die Berufsfeuerwehr Schutz und Rettung Bern errichteten entlang der Strecke vom Militärflugplatz bis zur Einmündung in den Brienzersee daraufhin mehrere Ölsperren.
Die Kantonspolizei Bern untersucht die Unfallursache in Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen. Die Armee steht nach eigenen Angaben in engem Kontakt mit den Umwelt- und Sicherheitsbehörden. Abklärungen zum genauen Ausmass der Verunreinigung waren am Freitag laut Polizei und Staatsanwaltschaft noch im Gang.