Terex bei Demag-Übernahme erfolgreich (AF)
DÜSSELDORF (awp international) – Der US-Baumaschinenkonzern Terex ist mit seinem Übernahmeangebot für den Düsseldorfer Kranbauer Demag Cranes am Ziel. Das US-Unternehmen halte nach dem Ende der Annahmefrist nach vorläufigen Informationen nun rund 68 Prozent der Aktien, teilte Terex am Freitag mit. Damit wurde die Mindestannahmeschwelle von 51 Prozent deutlich überschritten. Nun werde es entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine weitere Annahmefrist von zwei Wochen geben.
«Wir freuen uns über die grosse Unterstützung für diese Transaktion vonseiten der Aktionäre und der Geschäftsführung von Demag Cranes», sagte Terex-Chef Ronald DeFeo laut Mitteilung. Die Düsseldorfer hatten sich lange gegen die Avancen gesträubt, Mitte Juni jedoch ihren Widerstand aufgegeben, nachdem Terex umfangreiche Zusagen für Standorte und Mitarbeiter gemacht hatte. Zudem war das Angebot von zunächst 41,75 Euro auf 45,50 Euro je Anteilsschein kräftig erhöht worden.
An der Börse wurde die Nachricht positiv aufgenommen. Demag-Papiere zogen um knapp ein Prozent an, Terex reagierten mit einem Aufschlag von fast zwei Prozent. Die genauen Daten für das am 30. Juni um Mitternacht ausgelaufene Angebot sollen am 5. Juli veröffentlicht werden. Die kartellrechtliche Freigabe des Geschäfts durch die EU-Kommission steht noch aus.
WIDERSTAND AUFGEGEBEN
«Wir sind auf das Angebot eingegangen, als sich abzeichnete, dass es attraktiv für Aktionäre und das Unternehmen sein würde», hatte Demag Cranes Vorstandschef Alyosius Rauen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX gesagt. Das Angebot entspricht Terex-Angaben zufolge einem Aufschlag von rund einem Viertel zum Schlusskurs vor Veröffentlichung des Interesses.
Neben dem höheren Angebot hatte Rauen Terex umfangreiche Zugeständnisse abgetrotzt. Laut Übernahmevereinbarung soll Demag Cranes die operative und strategische Kontrolle über sein Geschäft behalten und erhielt zusätzlich umfangreiche Standort- und Beschäftigungsgarantien. Hauptsitz bleibt Düsseldorf, drei Jahre sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen.
UNTERNEHMEN ERGÄNZEN SICH
Terex will mit der Übernahme sein Portfolio ergänzen. Während die US-Amerikaner Hubarbeitsbühnen, Baumaschinen und Kräne herstellen, ist Demag Cranes der weltgrösste Hersteller von Hafenmobilkränen, die Container an Land bewegen. «Der Erfolg unseres Angebots zeigt das Vertrauen in die klare industrielle Logik dieses Deals, sowie in die Wachstumschancen beider Unternehmen», sagte deFeo. Demag galt schon seit längerem auch wegen des Fehlens eines Ankeraktionärs als Übernahmeziel. Auch der finnische Konkurrent Konecranes hatte Interesse an den Düsseldorfern signalisiert, war aber ebenfalls auf Gegenwehr gestossen.
Terex war im vergangenen Geschäftsjahr auf einen Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar gekommen. Von den 16.300 Mitarbeitern ist mehr als ein Fünftel in Deutschland beschäftigt. Deutschland ist für Terex der zweitgrösste Markt und zweitgrösste Produktionsstandort. Hierzulande ist das Unternehmen bereits in der Vergangenheit mit Übernahmen gewachsen, etwa 2002 durch den Kauf der ehemaligen Demag-Schwester Demag Mobile Cranes.
Demag Cranes hatte im Geschäftsjahr 2009/2010 (per Ende September) Erlöse von 931 Millionen Euro erzielt und hatte 5.711 Mitarbeiter. Im laufenden Jahr soll der Umsatz rund 1,06 Milliarden Euro erreichen. Im übernächsten Jahr will der Konzern mit rund 1,3 Milliarden Euro das bisherige Rekordergebnis aus dem Geschäftsjahr 2007/2008 übertreffen./stb/dct/he