The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

UBS-Konzernchef Oswald Grübel tritt zurück

Zürich (awp) – UBS-Konzernchef Oswald Grübel tritt zurück. Er übernimmt damit die Verantwortung für das Debakel in London, das der UBS einen Handelsverlust von 2,3 Mrd CHF beschert hat. Sergio P. Ermotti übernimmt die Funktion des CEO ad interim und per sofort, wie die UBS am Samstagmittag mitteilte. Der Verwaltungsrat werde den laufenden internen und externen Evaluationsprozess fortsetzen, um einen permanenten Nachfolger als Group CEO zu finden.
UBS-Verwaltungsrat Kaspar Villiger wird folgendermassen zitiert: «Der Verwaltungsrat bedauert die Entscheidung von Oswald Grübel zutiefst. Oswald Grübel betrachtet es als seine Pflicht, für den kürzlichen Vorfall im Zusammenhang mit dem unautorisierten Handel die Verantwortung zu übernehmen. Dies ist Ausdruck seiner konsequenten Haltung und Integrität.»
Über die kürzlich entstandenen Verluste aus dem unautorisierten Handel zeigt sich der Verwaltungsrat «sehr enttäuscht». Er werde die unabhängige Untersuchung «voll und ganz unterstützen und sicherstellen, dass korrigierende Massnahmen getroffen werden, damit sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt».
Der Verwaltungsrat hat die letzten Tage in Singapur auch die Konzernstrategie erörtert. Er habe dabei die Konzernleitung beauftragt, die Implementierung einer kundenfokussierten Strategie der Investment Bank «beschleunigt voranzutreiben», mit Konzentration auf das Beratungs- und Kapitalmarktgeschäft sowie auf Handels- und Speziallösungen für Kunden, heisst.
Die integrierte Strategie sei aber «erneut bestätigt» worden, mit Wealth Management, Investment Bank und Global Asset Management sowie dem Schweizer Privat- und Firmenkundengeschäft als zentrale und komplementäre Pfeiler der einzigartigen Kundenbasis von UBS. Diese Strategie stehe im Einklang mit den veränderten Kapitalanforderungen der Branche. Sie werde zu einem Abbau von Komplexität führen und auch dazu beitragen, dass UBS die qualitativ besten risikoadjustierten Renditen für ihre Aktionäre erwirtschaften könne.
uh

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft